pag Paket nach Ägypten | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Ägypten

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch das beliebte Urlaubsland Ägypten kann beim internationalen Versand der Bestimmungsort von Paketen und Päckchen sein. Damit Ihr Paket auch wirklich an seinen Empfänger zugestellt wird, müssen Sie einigen Zollformalitäten Folge leisten und unter anderem eine Zollinhaltserklärung ausfüllen. Beachten Sie bitte, dass für Pakete nach Gaza und Khan Yunis gesonderte Zollbestimmungen gelten, die Sie in unserem Ländertext zu Israel nachlesen können.
Haben Sie Ihr Paket abgeschickt, müssen Sie noch ungefähr acht bis zeölf Tage, beim Premium-Versand nur etwa vier Tage warten, bis es seinen Bestimmungsort erreicht. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es, auch wenn es nur noch wenige Unruhen in Ägypten gibt, zu Verzögerung beim Paketversand kommt. Jedoch werden laut Angaben der Paketdienstleister alle Paketsendungen zugestellt. Sie können Ihre Sendung über unsere Paketverfolgung beobachten.

Versandvorbereitungen:
Weil es Unterschiede zwischen den Adressangaben verschiedener Länger gibt, ist es besonders wichtig, dass Sie sich im Voraus über die korrekte Adressierung von Paketen nach Ägypten informieren. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir die Vorgaben zur Adressierung für Sie zusammengestellt:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bezirk
– Bestimmungsort
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Für das Bestimmungsland gelten zwei Vorgaben: die Verwendung von Großbuchstaben und die Angabe in zwei verschiedenen Sprachen. Zusätzlich zur deutschen Sprache haben Sie die Wahl zwischen der englischen und französischen Sprache, das heißt den Landesbezeichnungen EGYPT und EGYPTE.

Zollerklärung Ägypten:
Nach dem Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der Europäischen Gemeinschaft (EG) wird Ägypten bei zollrechtlichen Angelegenheiten den other beneficiary countries (OBC) zugeordnet. Somit ist ein Versand nach Ägypten ohne Zollinhaltserklärung nicht möglich. In der Zollinhaltserklärung müssen Angaben zu Inhalt und Warenwert des Päckchens oder Pakets gemacht werden. Ausgefüllt werden darf die Erklärung auf Englisch, Französisch oder der Landessprache Arabisch. Sie sollten auf jeden Fall beachten, dass für Pakete zwei Zollinhaltserklärungen (Formblatt CN23), für Päckchen nur eine Zollinhaltserklärung (Formblatt CN22) benötigt werden. Für den gewerblichen Versand nach Ägypten müssen auf jeden Fall Zollabgaben geleistet werden, bei Geschenksendungen an Privatpersonen hängt die Zahlung von Zollabgaben vom Inhalt des Pakets ab. Allgemein darf bei Kleinsendungen von einer Privatperson an eine andere der Warenwert des Pakets 500 Euro nicht übersteigen.
Viele Unternehmen verschicken gewerblich Waren nach Ägypten. Damit dieser Versand reibungslos abgewickelt wird, müssen jedoch einige Zolldokumente bereitgestellt werden. Eine Handelsrechnung ist auf jeden Fall obligatorisch. Ein Präferenznachweis wird nur dann verlangt, wenn die versandten Waren aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft stammen. Eine Ausfuhranmeldung als weiteres zentrales Zolldokument verlangt der ägyptische Zoll bei einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro. Je nach Warenwert werden im Zusammenhang mit der Ausfuhranmeldung verschiedene Dokumente erwartet:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 (vorabgefertigt)
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– ab 6.000 Euro Warenwert: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 oder EUR-MED

Verboten ist der Versand von leicht verderblichen, flüssigen, zerbrechlichen oder leicht schmelzbaren Inhalten.
Als Auskunftsquellen bei Zollfragen dienen die ägyptischen und deutschen Zollbehörden. Den Zoll in Ägypten können Sie entweder anrufen (Rufnummern: +20 2234/22-152, +20 234/22-153 und +20 2234/22-154) oder den Mitarbeitern eine Mail an info@customs.gov.eg schicken. Beim deutschen Zoll gilt für Privatpersonen die Telefonnummer 0351/44834-510 und für Unternehmen die 0351/44834-520. (Stand: August 2011)
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die Botschaften zu wenden. Erreichen können Sie beide Botschaften telefonisch oder per E-Mail, die deutsche unter +20 227/2820-00 bzw. info@kairo.diplo.de und die ägyptischen unter 030/477-5470 bzw. embassy@egyptian-embassy.de (Stand: August 2011).

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die ägyptische Post verfügt über eine langjährige Geschichte, denn schon während des frühen Mittelalters wurden in Ägypten mithilfe der Post Nachrichten übermittelt. Privatpersonen können die ägyptische Post jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert nutzen. Heutzutage bietet die ägyptische sämtliche klassischen Postdienstleistungen wie beispielsweise einen Versand ins In- und Ausland an.

Länderbeschreibung:
Die Arabische Republik Ägypten liegt im Nordosten des afrikanischen Kontinents, einzig die zu Ägypten gehörende Sinaihalbinsel gehört offiziell zu Asien. Ägypten verfügt über Küsten zum Mittelmeer im Norden und zum Roten Meer im Osten. Die Grenznachbarn Ägyptens sind der Sudan und Libyen im Westen und im Osten Israel. Das Land hat eine Fläche von 1.001.450 Quadratkilometern, die das Zuhause von mehr als 80 Millionen Menschen ist. Allein in der Hauptstadt Kairo und deren Einzugsgebiet lebt etwa ein Viertel der Bevölkerung.
Ägypten kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Schon 3.000 v. Chr. gab es in Ägypten eine Hochkultur, die von Pharaonen regiert wurde. Das Land ist jedes Jahr das Reiseziel von vielen Millionen Touristen, die eine der wichtigsten Einnahmequellen Ägyptens sind. Eine der beliebtesten Touristenattraktionen sind die Pyramiden von Gizeh.
Ägypten ist zwar sehr groß, aber es können nur vier Prozent der Landesfläche wirklich landwirtschaftlich genutzt werden. Aufgrund der großen Bedeutung für die Bewässerung der umliegenden Gebiete ist der Nil in Ägypten eine Art Lebensader. Der Fluss hat seine Quelle im südlichen Gebirgsland von Burundi, fließt durch das ganze Land und mündet im Nildelta im Norden dann ins Mittelmeer. Der Nil ist ein wichtiger Transportweg, der oftmals auch für Pakete und Päckchen genutzt wird.