pag Paket nach Algerien| über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Algerien

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Bei einem Standardversand von Päckchen und Paketen kann man sich an einer durchschnittlichen Laufzeit von 15 Tagen orientieren. Die Laufzeitorientierung kann auf sechs bis zehn Tage verkürzt werden, wenn man den Premiumversand wählt. Für einen reibungslosen Versandprozess beachten Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Erläuterungen zu den Versandvorbereitungen und die Hinweise zum Erstellen der Zollformalitäten. Antworten auf eventuell offen gebliebene Fragen können Sie auch in unserem Lexikon finden. Eine vollständige Sendungsverfolgung wird nicht geboten.

Versandvorbereitungen:
Die Art der Adressierung variiert bei einigen Ländern. Um Ihnen jedoch zu gewährleisten, dass Ihre Sendung richtig adressiert ist, haben wir für Sie recherchiert. Die korrekte Adressierungsweise für den Versand nach Algerien hat folgende Reihenfolge:
– Empfängername
– Hausnummer und Straße
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Im internationalen Versand wird das Bestimmungsland immer in zwei verschiedenen Sprachen abgegeben. Diese Sprachen müssen von dem jeweiligen Land akzeptiert sein. Zudem muss das Bestimmungsland in Großbuchstaben angegeben werden. Algerien akzeptiert für den Versand von Paketen und Päckchen die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Ihr Bestimmungsort sollte zwei der folgend aufgeführten Schreibweisen oder die Arabische enthalten: Deutsch: ALGERIEN oder Englisch: ALGERIA oder Französisch: ALGÉRIE

Zollerklärung Algerien:
Da es sich bei dem Versand von Päckchen und Paketen nach Algerien um einen internationalen Versand außerhalb der EU-Grenzen handelt, ist es erforderlich, vollausgefüllte Zollerklärungen Ihrer Sendung beizufügen. Für den Versand von Päckchen benötigen Sie das Formular CN22 und für den Versand von Paketen das Formular CN23. Die Erklärungen zum Ausfüllen dieser Formulare finden Sie in unserem Lexikon. Es ist notwendig, dass Sie dort den Wert der Sendung angeben, auch wenn es sich um eine Geschenksendung handelt. Die Angaben, die auf diesen Erklärungen getätigt werden, dienen dem Zoll als Orientierung für das Festsetzen von Zöllen und Einfuhrumsatzsteuern. Die Sprache der Zollinhaltserklärung darf Französisch oder Arabisch sein. Bei Päckchen reicht die einfache Ausfertigung, für den Versand von Paketen muss das Formular in dreifacher Ausführung beiliegen.
Sowohl bei dem gewerblichen Versand als auch bei dem Versand von Geschenksendungen an Privatpersonen hängt die Höhe der Abgaben von dem Wert des Inhalts der Sendung ab. Generell darf bei privaten Sendungen ein Warenwert von 500 Euro nicht überschritten werden.
Bei dem gewerblichen Versand nach Algerien müssen weitere Dokumente beigefügt werden. Obligatorisch ist das Belegen einer Handelsrechnung. Wenn die versendeten Waren aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft stammen, ist ein Präferenznachweis beizufügen. Übersteigt der Gesamtwert der Sendung 1.000 Euro, muss eine Ausfuhranmeldung angefertigt werden. Je nachdem, wie hoch der Wert ist, müssen verschiedene Blätter der Ausfuhranmeldung ausgefüllt werden:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 (vorabgefertigt)
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– ab 6.000 Euro Warenwert: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 oder EUR-MED
Nicht versendet werde dürfen Artikel, die unter die Kategorie Gefahrgut (zum Beispiel: Haarspray, Parfüms, Tischtennisbälle, etc.) fallen. Strikt verboten ist auch die Einfuhr von Waffen, Ferngläsern und Drogen aller Art. Der Devisenversand ist besonders zu kennzeichnen.
Wenn Sie noch weitere Fragen zu Zollbedingungen haben, können Sie die deutschen und die algerischen Zollbehörden kontaktieren. Das zuständige Amt „Direction de la Législation, de la Réglementation et de sEchanges Commerciaux“ ist telefonisch zu erreichen unter der Nummer: +21 321/7259-59 oder -75, per Email an dctrl@douane.gov.dz oder über das Kontaktformular auf dessen Internetseiten.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Informationen bei den Botschaften einzuholen. Die deutsche Botschaft in Algerien erreichen Sie unter der Rufnummer +21 321/7419-56 oder -41 oder -47. In Deutschland ist die algerische Botschaft Amt in Berlin unter der Telefonnummer 030/4373-70 oder per Email an info@algerische-botschaft.de erreichbar. (Stand Oktober 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das algerische Postunternehmen heißt Algerie Poste und hat seinen Hauptsitz in Alger. Sie hat über das Land verteilt 3271 Poststellen, sodass ein Postamt 10.955 Einwohner bedient. Nach eigenen Angaben werden jährlich bis zu 400 Millionen Pakete und Päckchen versendet. (Stand OKtober 2011)

Länderbeschreibung:
Die Demokratische Volksrepublik Algerien liegt im Nordwesten Afrikas und grenzt im Westen an Marokko, Mauretanien und die Westsahara. Im Süden grenzt Algerien an Mali und Niger und im Osten an Tunesien und Libyen. In der Hauptstadt Alger (Algier) leben über zwei Millionen der insgesamt 32 Millionen Einwohner Algeriens. Das Land hat eine Grundfläche von 2.381.741 Quadratkilometern. Seit dem 05. Juli 1962 ist Algerien nicht mehr abhängig von Frankreich und ist eine Präsidialrepublik mit einem Staatspräsidenten als Staatsoberhaupt und einem Premierminister als Regierungschef. (Stand November 2011)