pag Paket nach Amerika | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Amerika

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Innerhalb von zehn bis zwölf Tagen erreicht eine Paketsendung die Vereinigten Staaten von Amerika. Auf sechs Tage wird die Zustellung verkürzt, wenn Sie Ihr Paket über einen sogenannten Premium- beziehungsweise Express-Versand verschicken. Allerdings wird dieser Service nicht von allen Paketdienstleistern angeboten. Nach dem Weltpostvertrag wird bei Verlust oder Beschädigung der Wert des Paketinhaltes ersetzt. Ein Päckchen erreicht über den Standardversand das Zielland in durchschnittlich zehn bis zwölf Tagen. Eine vollständige Paketverfolgung ist möglich.
Die Vereinigten Staaten von Amerika bestreben höchste Vorkehrungen im Dienste der allgemeinen Sicherheit an. Aus diesem Grund werden Briefe und Pakete über 500g von strengen Sicherheitsmaßnahmen kontrolliert. Dadurch kann es gelegentlich zur Verzögerung von Versandzustellungen kommen.

Versandvorbereitungen:
Es wird empfohlen die Adresse maschinell beziehungsweise in Großbuchstaben anzubringen. Folgende Adressierung ist für eine Sendung in die USA angebracht:
– Name des Empfängers
– Hausnummer, Straße
– Bestimmungsort, Abkürzung des Staates und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Um den Bestimmungsort genauer zu beschreiben, empfiehlt es sich den Namen des Staates auszuschreiben. Zum Beispiel können Sie NEW JERSEY, schreiben, anstatt nur der alleinigen Abkürzung NJ. Da Missverständnisse vermieden werden sollen, ist es nötig, das Zielland in zwei Sprachen zu schreiben. Neben der deutschen Bezeichnung (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA), wählen Sie bitte zwischen der englischen (UNITED STATES OF AMERICA) oder französischen (ETATS-UNIS D’AMÈRIQUE) Bezeichnung.

Zollerklärung Amerika:
Für Sendungen, die nicht als Brief versendet werden, muss eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden. Dadurch gewährleistet die Grenzbehörde eine gerechte Verzollung und verhindert die Einfuhr von gefährlichen Gütern. Für den Versand von Päckchen wird das Formular CN22 benötigt, welches auf der Außenseite angebracht werden soll. Das Formblatt CN23 hilft Ihnen genaue Angaben über Art und Wert des Paketinhaltes zu machen. Auch dieses soll gut leserlich neben der Adresse befestigt werden.
Beim Versand von Lebensmitteln und Tabakprodukten gelten gesonderte Einfuhrregelungen. Genauere Informationen erhalten Sie unter www.fda.gov.

Die amerikanische Zollbehörde können Sie werktags von 8.30 bis 17.00 Uhr EST erreichen. Bitte berücksichtigen Sie die Zeitverschiebung. Internationale Anrufe werden unter +1/703-526 4200 entgegengenommen. Einige Fragen werden allerdings auch über die Internetpräsenz der Behörde (www.cbp.gov) beantwortet.

Die amerikanische Botschaft in Berlin steht Ihnen bei weiteren Fragen unter der Rufnummer 030/ 8 30 5-0 zur Verfügung. Eine elektronische Kontaktaufnahme ist leider nicht möglich. Die Botschaft ist sowohl an deutschen als auch an amerikanischen Feiertagen geschlossen. Um die deutsche Botschaft in der amerikanischen Hauptstand Washington D.C. zu kontaktieren, wählen Sie bitte folgende kostenpflichtige Telefonnummer: +1/202 298 40-00. Sie können sich auch schriftlich an info@washington.diplo.de wenden. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die amerikanische Post „The United States Postal Service“, kurz USPS, ist eins der zahlreichen Postdienstleister in Amerika. Der USPS wurde 1775 gegründet, ist in Staatsbesitz und hat auf bestimmte Postprozesse ein Monopol. Sendungen werden an der Grenze an nationale Unternehmen übergeben, die dem Weltpostverein angehören. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht die zuverlässige Zustellung Ihrer Sendung.

Länderbeschreibung Amerika:
Amerika grenzt an Kanada und Mexiko und befindet sich auf dem nordamerikanischen Kontinent. Das Land besteht aus 50 Staaten, die sich in unterschiedlichen Klimazonen befinden. Alaska und Hawaii grenzen nicht direkt an den Rest der USA an, gelten aber als eigenständige Staaten Amerikas. Ungefähr 309 Millionen Menschen leben auf 9.826.639 Quadratkilometern. Ein Großteil der Amerikaner lebt in Städten, einige davon sogar in den Ballungsräumen, wie New York City. Die Bevölkerung besteht aus zahlreichen diversen Ethnien. Die meisten haben afro-amerikanischen, lateinamerikanischen und asiatischen Hintergrund. Die Amtssprache ist Englisch, jedoch wird häufig auch Spanisch im täglichen Gebrauch akzeptiert. Die Vereinigten Staaten von Amerika besitzen eins der vielfältigsten Religionsbilder der Welt. Etwa 238 verschiedene Religionen werden praktiziert. Die Hauptstadt Washington D.C. befindet sich an der Ostküste, von der auch der amerikanische Präsident regiert. Die USA sind eine präsidiale Bundesrepublik. (Stand: Mai 2011)