pag Paket nach Angola | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Angola

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Die durchschnittliche Laufzeit für den Versand von Päckchen und Paketen nach Angola beträgt 10 bis 16 Tage. Mit der Buchung des Premiumversands mancher Anbieter, können Sie die Versanddauer von Paketen auf sechs bis zehn Tage verkürzen. Eine vollständige Sendungsverfolgung kann nicht gewährleistet werden. Bitte achten Sie daher genau auf die Formalitäten, die für den Versand vorgeschrieben sind. Auf dieser Seite finden Sie die nötigen Informationen für einen reibungslosen Versand.

Versandvorbereitungen:
Die Empfängeradressen können in der Art wie sie aufgegliedert werden bei Ländern unterscheiden. Die richtige Adressierung für den Versand nach Angola schlüsselt sich wie folgt auf:
– Empfängername
– Straße und Hausnummer
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Da es sich bei dem Versand nach Angola um einen internationalen Versand handelt, ist es notwendig das Bestimmungsland in zwei verschiedenen, vom Bestimmungsland akzeptierten Sprachen auf das Päckchen oder das Paket zu schreiben. Angola akzeptiert die Sprachen: Deutsch (ANGOLA), Englisch (ANGOLA) und Französisch (ANGOLA). Bitte schreiben Sie das Bestimmungsland immer in Großbuchstaben in die Adresse.

Zollerklärung Angola:
Bei dem Versand nach Angola sind die individuellen Einfuhr- und Zollvorschriften zu beachten. Der Sendung ist entweder die gut und übersichtlich ausgefüllte Zollinhaltserklärung CN22 für Päckchen oder für Pakete die CN23 beizufügen. In bestimmten Fällen ist es zusätzlich zur Zollinhaltserklärung notwendig, eine Ausfuhranmeldung hinzuzufügen. Der Zoll benötigt diese, um aus den Angaben die Zollgebühren zu errechnen. Die Zölle, die erhoben werden sind länderindividuell. Das Anfertigen einer Ausfuhranmeldung wird zum Beispiel nötig, wenn der Warenwert der Sendung 1.000 Euro übersteigt. Bitte achten Sie darauf, sehr sorgfältig bei dem Ausfüllen vor zu gehen. Sie benötigen folgende Blätter der Ausfuhranmeldung für die Fälle:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 (vorabgefertigt)
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– ab 6.000 Euro Warenwert: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 oder EUR-MED
Gewerbliche Versender müssen eine Handelsrechnung ausstellen.
Artikel, die unter die Kategorie Gefahrgut oder Verbotsgut fallen, dürfen nicht versendet werden.
Fragen zu Zollbedingen, die noch offen geblieben sind, beantworten Ihnen auch gerne die zuständigen Ämter. Der deutsche Zoll in Berlin ist unter der Rufnummer 030/6900-90 oder per Email an poststelle@hzab.bfinv.de. Die Botschaft Angola in Deutschland erreichen Sie per Email an info@botschaftangola.de oder unter der Rufnummer 069/6605378-0. Die zuständige Behörde vor Ort in Angola erreichen Sie über dir Telefonnummer +224 222/3992-69 oder 3347-73. Der Sitz der Botschaft ist in Luanda. (Stand Oktober 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Bei dem Versand von Deutschland nach Angola, werden die Sendungen an der Grenze an das dort zuständige Postunternehmen weiter gegebene und von dort aus an den Bestimmungsort ausgeliefert. Seit seiner Gründung im Jahr 1980 ist Correios de Angola der offizielle Postdienstleister im Land. Das Unternehmen untersteht dem Ministerium für Post- und Telekommunikation und der Direktion der National Post. Seit 1977 ist Angola Mitglied im Weltpostverein (UPU). Eine Regional-Gruppe des UPU hat im Jahr 2011 die Intensivierung der Zusammenarbeit im südlichen Afrika beschlossen. Dabei soll in den geografischen Regionen, in denen Brief- und Paketdienste bisher nicht oder nur begrent vorhanden sind, ein Postdienst aufgebaut werden. Auch das Postwesen in Angola soll in diesem Zusammenhang Unterstützung erfahren.

Länderbeschreibung:
Angola ist eine Präsidialrepublik im Südwesten Afrikas. Das Staatsoberhaupt ist hier gleichzeitig auch Regierungschef. Seit dem 11. November 1975 ist Angola unabhängig und feiert dies jährlich mit einem Nationalfeiertag. Das 1.246.700 Quadratkilometer große Land hat 18.498.000 Einwohner, von denen 5.000.000 in der Hauptstadt Luanda leben. Angola grenzt an die Länder Namibia, Sambia und sowohl an die Republik Kongo als auch an die Demokratische Republik Kongo. (Stand: Oktober 2011)
Das Land ist geprägt von dem seit 30 Jahren andauernden Bürgerkrieg, der bereits 1,4 Millionen Menschen das Leben kostete. Angola zählt zu den am stärksten verminten Ländern der Welt, was den Ackerbau und auch die Logistik beeinträchtigt.