pag Paket nach Anguilla | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Anguilla

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Päckchen erreicht den karibischen Inselstaat innerhalb von 14 bis 19 Tagen. Pakete werden ebenfalls innerhalb von 14 bis 19 Tagen zugestellt. Für Pakete besteht die Möglichkeit einen Premiumversand zu buchen. Durch den schnelleren und kostspieligeren Premiumversand, erreicht Ihr Paket Anguilla zwischen zehn und 15 Tagen. Allerdings wird dieser nicht von allen Postdienstleistern angeboten. Eine vollständige Verfolgung der Sendung ist nicht möglich.
Die Insel liegt in einem typischen Hurrikan Gebiet. Beim Auftreten dieser Naturkatastrophen kann es zu einer Verzögerung der Zustellung kommen. Der Versand von Sperrgut nach Anguilla ist leider nicht möglich.

Versandvorbereitungen:
Die Adresse muss in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern angebracht werden. Die Anschrift besitzt eine ähnliche Reihenfolge wie bei Sendungen innerhalb Deutschlands.
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Straße, Hausnummer, Appartmentnummer
– Bestimmungsort (Muss in Großbuchstaben geschrieben werden)
– Postleitzahl
– Bestimmungsland
Anguilla besitzt eine Inselweite Postleitzahl (Al-2624), die in der Anschrift enthalten sein muss. Das Zielland muss sowohl auf Deutsch (ANGUILLA) als auf Französisch (ANGUILLA) oder Englisch (ANGUILLA) angegeben werden.

Zollerklärung Anguilla:
Da sich Anguilla nicht auf dem europäischen Kontinent befindet, muss eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden. Pakete müssen mit dem Formular CN23 versehen werden. Das Formblatt CN22 wird bei Päckchen benötigt. Beide Zollinhaltserklärungen müssen auf Englisch leserlich ausgefüllt werden und auf der Außenseite der Sendung angebracht werden.

Güter, die explosiv, giftig oder ätzend sind dürfen nicht versandt werden, da sie unter Gefahrgut fallen. Auch Haushaltsübliche Produkte wie Haarsprays und Parfüms dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verschickt werden. Außerdem verboten sind: Obszöne oder unsittliche Gegenstände, radioaktive Stoffe und lebende Tiere. Weitere Informationen über zulässigen Inhalten erhalten Sie bei der Zollbehörde in Anguilla. Die Behörde kann unter +1/264 497 25-13 kontaktiert werden. Dabei fallen höhere Telefongebühren an.

Auf Anguilla selbst ist Deutschland nicht mit einer eigenständigen Botschaft vertreten. Allerdings gehört Anguilla auch zum Zuständigkeitsbereich der deutschen Botschaft in Port-Of-Spain, Trinidad. Diese kann durch folgende Rufnummer erreicht werden: +1/868 628 16-30. Außerdem bietet die Botschaft einen E-Mail-Service unter info@ports.diplo.de
Die deutsche Botschaft in London ist für Auskünfte über die Kronkolonie Anguilla zuständig. Diese erreichen Sie unter +44/20 7821 413-00 oder elektronisch unter info@london.diplo.de.
Sie können sich allerdings auch an die britische Botschaft in Berlin wenden, die Sie zu einem passenden Ansprechpartner weiterleiten können. Kontaktieren Sie diese 030-20 45 70 oder info@britischebotschaft.de. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen
Anguillas inländisches Postunternehmen beschreibt sich selbst als ein moderner, zuverlässiger und qualitativer Versanddienstleister. In den Grenzregionen werden die Sendungen an das inländische Unternehmen übergeben.

Länderbeschreibung Anguilla:
Anguilla ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher zum Vereinigten Königreich gehört. Ungefähr 14.436 Menschen bewohnen die 96 Quadratmeter große karibische Insel (Stand: Juli 2009). Mehr als 90 Prozent der Einwohner stammen von ehemaligen Sklaven ab, die im Zuge des Sklavenhandels aus ihrer Heimat Afrika verschleppt worden sind. In unmittelbarer Nähe, jedoch vom karibischen Meer getrennt, befinden sich die Jungferninseln, sowie der Inselstaat Puerto Rico. Das Land besteht größtenteils aus Korallen und Kalkstein, wodurch der Inselstaat wirtschaftlich sehr eingeschränkt ist. Anguilla besitzt weder eigene Bodenschätze noch eine eigene Agrikultur. Der Löwenteil der Staatseinnahmen kommt aus dem Tourismus und Übersee-Bankgeschäften. Die Amtssprache ist Englisch, aber es haben sich auch kreolische Dialekte entwickelt. Der Inselstaat ist seit 1980 unabhängig von den Briten, seit dem jedoch ein britisches Überseegebiet. Anguilla unterliegt nicht der Souveränität der Briten, sondern besitzt eine eigene innere Autonomie. Die Gouverneure werden von den britischen Monarchen ernannt. Trotz der geringen Größe der Insel besitzt dieses einen Straßennetzt von 105 Kilometer und zwei Handelshäfen. (Stand: November 2011)