pag
Ein Autoradio soll verschickt werden? Dann legen Sie bitte Wert auf eine ordnungsgemäße Verpackung, damit beim Versenden nichts kaputt gehen kann.
Grundsätzlich ist ein stabiler Karton aus Pappe, der das Autoradio vor den typischen Stößen und Erschütterungen beim Verschicken schützt, empfehlenswert. Dazu sollte das Autoradio mit genügend Blisterfolie umwickelt und Hohlräume im Karton mit Verpackungschips ausgefüllt werden. Eine günstige Alternative zu den Verpackungschips ist Zeitungspapier.
Noch besser ist es, wenn Sie zum Zwecke des Versendens auf die Originalverpackung für das Autoradio zurückgreifen können. Den Karton können Sie nun noch mit Packpapier einwickeln, um ihn beim Verschicken zu schützen. Wenn Ihnen das für ein sicheres Versenden nicht genügt, können Sie einen weiteren Karton verwenden. Füllen Sie diesen aber mit Zeitungspapier oder Verpackungschips aus, damit beim Verschicken nichts hin und her rutschen kann.
Zeigen Sie auch dem Transporteur an, dass er mit Ihrem Paket beim Versenden vorsichtig umzugehen hat. Dafür genügt schon ein einfacher, gut sichtbarer Hinweis wie „Vorsicht zerbrechlich“.
Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, tragen Sie viel dazu bei, dass das Autoradio sicher verschickt wird und unbeschadet seinen Empfänger erreicht. Sollte dann doch mal etwas beim Verschicken schiefgehen, sind Sie regelmäßig auf der sicheren Seite.