pag Paket auf die Bahamas | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Bahamas

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Über den Luftweg erreichen sowohl Pakete als auch Päckchen die Bahamas innerhalb von 10 bis 14 Tagen. Es besteht allerdings die Möglichkeit, für Pakete einen Premiumversand hinzuzubuchen. Durch einen Aufpreis beläuft sich die Zustellzeit für Premiumpakete auf sechs bis zehn Tage.

Versandvorbereitungen:
Im internationalen Schriftverkehr müssen lateinischen Buchstaben und arabische Ziffer verwendet werden. Dadurch wird ein gemeinsames Verständnis der Anschrift gewährleistet. Sendungen in die Bahamas werden wie folgt beschriftet:
– Name des Empfängers
– Gebäudename
– Postfach
– Bestimmungsort, Postleitzahl und Inselname
– Bestimmungsland
Da die Bahamas aus mehreren Inseln bestehen, ist es für das inländische Postunternehmen hilfreich, wenn der Inselname angegeben wird. Ansonsten könnte es zu einer Verzögerung der Zustellung kommen.
Geben Sie bitte das Bestimmungsland sowohl auf Deutsch (BAHAMAS) als auch auf Englisch (BAHAMAS) oder Französisch (BAHAMAS) an. Ländernamen müssen in Großbuchstaben verfasst werden.
Seit 2008 gelten neue Postbestimmungen auf den Bahamas. Postleitzahlen sind seit der Änderung vierstellig und müssen im Bereich von 1000 und 9999 liegen. Vor der Postleitzahl muss das Länderkürzel BS stehen.

Zollerklärung Bahamas:
Sendungen in den nordatlantischen Inselstaat müssen eine ausgefüllte Zollinhaltserklärung enthalten. Bei Päckchen muss das Formular CN22 auf Englisch ausgefüllt werden. Paketsendungen erfordern die Zollinhaltserklärung CN23. Beide Formulare müssen auf die Anschriftenseiten der Sendung geklebt werden. Persönliche Mitteilungen dürfen beigefügt werden.

Jegliche Güter, die die allgemeine Sicherheit gefährden könnten, wie beispielsweise explosive und giftige Stoffe, dürfen nicht versandt werden. Wertgegenstände, die einen Wert von 25.000 Euro überschreiten, sowie Computer und Mobiltelefone dürfen nicht Inhalt einer Sendung sein. Die inländische Zollbehörde bietet eine ausführliche Website zum Thema Zollbestimmungen (www.bahamas.gov.bs) an. Persönlich können Sie die Behörde in Nassau unter +1/242 325 6550 erreichen.

Die Bahamas gehören zum Zuständigkeitsbereich der deutschen Vertretung in Jamaika. Elektronisch können Sie die deutsche Botschaft unter info@kingston.diplo.de kontaktieren. Unter der Rufnummer +1/876 926 67-28 steht Ihnen weitere ein Ansprechpartner zur Verfügung. In Deutschland hat die bahamische Botschaft keinen eigenständigen Sitz. Unter Information@bahamashclondon.net oder der Nummer +44/207 40844-88 erreichen Sie jedoch die bahamische Botschaft in London. Beachten Sie bitte, dass bei Telefonaten ins Ausland zusätzliche Gebühren anfallen. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das Postsystem auf den Bahamas hat sich innerhalb des 19. Jahrhunderts entwickelt. 1858 wurden die ersten Briefmarken gedruckt. Zu Beginn wurden jedoch nur britische Briefmarken versendet. Im Jahre 1859 trennte sich das bahamische Postunternehmen von dem Britischen und begann eigene Briefmarken zu produzieren. Das heutige Postunternehmen operiert zuverlässig und täglich, außer an Sonntagen.

Länderbeschreibung Bahamas:
Zu den Bahamas zählen rund 700 Inseln, die sich zwischen der Südspitze Amerikas und den Inselstaaten Kuba, Haiti und der dominikanischen Republik erstrecken. Die einzelnen Inseln bilden zusammen eine Fläche von 13.939 Quadratkilometer. Auf den 29 bewohnten Inseln leben etwa 356.600 Einwohner. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung sind afroamerikanischer Herkunft. 1973 bekamen die bahamischen Inseln von Großbritannien die Unabhängigkeit gewährt. New Providence und Grand Bahama sind die meist bewohnten Inseln, die hauptsächlich vom Tourismus leben. Mehr als 60 Prozent der bahamischen Bevölkerung ist in der Tourismusbranche tätig. Das Klima auf den Bahamas ist subtropisch mit einer Durchschnittstemperatur von ungefähr 28 Grad. Die Glaubensrichtungen auf den Bahamas sind homogen verteilt. Es leben sowohl Anglikaner, Katholiken als auch Baptisten auf den Inseln, wobei die Baptisten am stärksten vertreten sind. (Stand: Oktober 2011)