pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Pakete oder Päckchen nach Bahrain sind zwischen acht und zwölf Tagen unterwegs, ehe Sie in dem Königreich ankommen. Mit einer Laufzeitorientierung von sechs bis acht Tagen geht es beim teureren Expressversand etwas zügiger. Vor dem Versand müssen Sie jedoch in jedem Fall eine Zollinhaltserklärung ausfüllen.
Wenn Sie wissen wollen, welche Tarife es für den Versand nach Bahrain gibt oder welcher Anbieter die kürzeste Laufzeitorientierung hat, dann benutzen Sie unseren Versandkostenrechner. Der Rechner gibt Ihnen eine Übersicht über alle potenziellen Anbieter und findet für Sie außerdem noch den günstigsten Tarif.
Versandvorbereitungen:
Beim internationalen Versand richtet sich die Adressierung nach den Vorgaben des jeweiligen Bestimmungslandes, so dass es zu Abweichungen von den gewohnten innerdeutschen Adressierungsstandards kommen kann. Die Adressangabe von Pakete nach Bahrain sollte folgende Informationen enthalten:
– Name des Empfängers
– Gebäude
– Straße und Hausnummer
– Bestimmungsort und Bezirk
– Bestimmungsland
Nach den Regeln des internationalen Versands muss das Bestimmungsland BAHRAIN/BAHRAIN (ROYAUME) lauten.
Zollerklärung Bahrain:
Eine Zollinhaltserklärung wird für jede Art von Versand nach Bahrain, unabhängig davon ob privat oder kommerziell, benötigt. Sie können die Erklärung auf Englisch oder in der der Landessprache Arabisch ausfüllen. Für Päckchen (Formblatt CN22) muss eine und für Pakete (Formblatt CN23) müssen zwei Zollinhaltserklärungen vorgelegt werden. Zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Bahrain besteht ein Präferenzabkommen. Beim privaten Versand bzw. einem Versand von Geschenksendungen an Privatpersonen entfällt jedoch ein Präferenznachweis, solange der Warenwert unter 500 Euro liegt.
Der Präferenznachweis wird aber beim kommerziellen Versand nach Bahrain verlangt, solange die Warenausfuhr aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft stammt. Für jeden gewerblichen Versand benötigen die Zollbehörden eine Handelsrechnung, die bei einem Warenwert von über 1.000 Euro um eine Ausfuhranmeldung ergänzt werden muss. In unserem Lexikon haben wird die Vorgaben zur Ausfuhranmeldungen für Sie zusammengestellt. In Abweichung zu den allgemeinen Vorgaben muss die Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 beim Versand nach Bahrain nur ausgeführt werden, wenn die Waren zum Zwecke der Kumulierung ausgeführt werden.
Sofern bei Ihnen noch Fragen zum Versand offen geblieben sind, können Sie sich einfach einfach an die Zollbehörden wenden. Die Behörden erreichen Sie im Falle des deutschen Zolls unter 0351/44834-510 (Privatpersonen) und 0351/44834-520 (Unternehmen) und im Falle des bahrainischen Zolls unter +973 17/3599-99 oder info@customs.gov.bh (Stand: August 2011).
Die Botschaften können außerdem bei vielen Fragen weiterhelfen. Die bahrainische Botschaft befindet sich in Berlin und bietet als Kontaktmöglichkeiten die Rufnummer 030/86877-777 sowie die Mailadresse info@bahrain-embassy.de an. Die Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Manama können Sie ebenfalls entweder anrufen (+973 17/7452-77) oder ihnen eine Mail schreiben (info@manama.diplo.de). (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Natürlich hat auch Bahrain einen eigenen Postdienstleister, der schon seit vielen Jahren für die Zustellung von Briefen und Paketen in dem Land zuständig ist. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es in dem Land Postfilialen, die erste wurde 1884 eröffnet. Bis 1950 wurden zahlreiche weiteren Postämter im ganzen Land eröffnet. Ab dem Jahre 1933 gibt die bahrainische Post eigene Briefmarken heraus.
Länderbeschreibung:
Das Königreich Bahrain liegt in einer Bucht im Persischen Golf und ist Saudi-Arabien und Katar vorgelagert. Das Land besteht aus 33 Inseln. Bahrain hat eine Größe von nur 760 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von 1,2 Millionen. Gut die Hälfte der Bevölkerung sind Ausländer, die zumeist einer Arbeit in Bahrain nachgehen. Die Landeshauptstadt, in der etwa 200.000 Menschen wohnen, heißt Manama. Offiziell wird in Bahrain Arabisch gesprochen, wobei bei geschäftlichen Angelegenheiten oft auch auf die englische Sprache zurückgegriffen wird.
Das Klima in dem Königreich wird gekennzeichnet durch sehr heiße Sommer und gemäßigte Winter, wobei allgemein allgemein eine hohe relative Luftfeuchtigkeit herrscht.