pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Natürlich ist auch ein Versand von Paketen und Päckchen in die an Indien grenzende Volksrepublik Bangladesch möglich. Sie müssen beim Versand nach Bangladesch jedoch eine Laufzeitorientierung von 15 bis 19 Tagen in Kauf nehmen, die selbst beim teureren Expressversand noch 10 bis 15 Tage beträgt. Einstellen müssen Sie sich zudem auf das Ausfüleln von Zollformalitäten wie einer Zollinhaltserklärung.
Versandvorbereitungen:
Für den Versand nach Bangladesch wird die Adresse des Empfängers so angegeben:
– Name des Empfängers
– wenn vorhanden Name der Firma
– wenn vorhanden Postfach
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Nach den Vorgaben des internationalen Versands heißt das Bestimmungsland korrekt BANGLADESCH/BANGLADESH.
Zollerklärung Bangladesch:
Ein Paket oder Päckchen nach Bangladesch wird an der Grenze nur dann abgefertigt, wenn ihm eine in der englischen Sprache ausgefüllte Zollinhaltserklärung beiliegt. Für Pakete (Formblatt CN23) muss diese Erklärung sogar doppelt ausgefüllt werden. Bei Päckchen (Formblatt CN22) genügt eine Ausfertigung. Beim privaten Versand nach Bangladesch sollten Sie außerdem darauf achten, dass der Warenwert des Paketinhalts 500 Euro nicht überschreitet, weil Sie anderenfalls einen Präferenznachweis vorlegen müssen.
Benötigt wird beim gewerblichen Versand nach Bangladesch der Präferenznachweis (bei Waren aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft), zusammen mit einer Handelsrechnung und bei einem Warenwert von über 1.000 Euro eine Ausfuhranmeldung. In Bezug auf die Ausfuhranmeldung liegt bei Bangladesch die einzige Besonderheit darin, dass die Warenverkehrsbescheinigung nur bei Ausfuhren zum Zweck der Kumulierung benötigt wird.
Zu den von Bangladesch vorgeschriebenen Zollformalitäten gehört auch das Verbot von Zahlungsmitteln sowie anderen wertvollen Gegenständen in Paketen.
Der deutsche Zoll (Rufnummer: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) sollte bei Fragen bezüglich des Versands nach Bangladesch Ihr erster Ansprechpartner sein. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, sich direkt an die Behörden in Bangladesch zu wenden. Der Präsident der Zollabteilung Hussain Ahmed hat die Rufnummer +880 2 9556317. Speziell für den Import zuständig ist Syed Golam Kibria (Telefon: +880 031-713918). (Stand: August 2011)
Als zweiter Ansprechpartner kommen auch die Botschaften in Frage, die für Informationssuchende mehrere Kontaktmöglichkeiten anbieten. Sowohl die deutsche Botschaft in Bangladesch als auch die bangladeschische Botschaft in Deutschland können Sie per Mail und per Telefon erreichen. Die deutsche Botschaft können Sie sich unter +880 2/885-3521 und via Mail an info@dhaka.diplo.de erreichen. Die Kontaktdaten für die bangladeschische Botschaft lauten 030/3989-7532 und info@bangladeshembassy.de. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Wie in den meisten anderen Ländern gibt es auch in Bangladesch in eigenes Postunternehmen. Das bangladeschische Postnetz ist sehr gut, die Post betreibt in dem ganzen Land zahlreiche Postfilialen. Das Angebot der bangladeschischen Post umfasst neben der einfachen Brief- und Paketzustellung auch zahlreiche weitere Postdienstleistungen wie Luftpost oder Einschreiben. Ziel des Postunternehmens ist auch im internationalen Versand eine Zustellung innerhalb von drei Tagen.
Länderbeschreibung:
Die Volksrepublik Bangladesch liegt im Süden Asiens und grenzt an Myanmar im Südosten, den Golf von Bengalen im Süden und Indien im Osten, Westen und Norden. Die Landesfläche beträgt 147. 570 Quadratkilometer. Damit ist Bangladesh nicht einmal halb so groß wie Deutschlands Jedoch leben in Bangladesch etwa 164 Millionen Menschen, die deutsche Einwohnerzahl liegt zum Vergleich bei 81,7 Millionen. Daher verfügt das Land über eine sehr hohe Bevölkerungsdichte von mehr als 1.000 Einwohner pro Quadratkilometer und ist, abgesehen von den reinen Stadtstaaten, das weltweit am dichtesten besiedelte Land. Allein in der Hauptstadt Dhaka leben ungefähr 15 Millionen Menschen, die Stadt ist damit mehr als doppelt so groß wie Hongkong. Die Amtssprache des Landes ist Bangla.
Bangladesch erreichte seine eigene Unabhängigkeit erst im Jahre 1971.
In dem Land herrscht ein subtropisches Monsunklima mit einer Trockenzeit von November bis März.