pag Barcode - Erklärung im Lexikon von XPaket

Barcode

Der Barcode wird auch als Strich- oder Balkencode bezeichnet.

Bei einem Barcode handelt es sich um eine optoelektronisch lesbare Schrift. Verschieden breite und parallele Striche sowie Lücken machen diese Schrift aus. Mit Hilfe optischer Lesegeräte können die Daten elektronisch gelesen und weiterverarbeitet werden.

Die Druckverfahren, mit denen die Barcodes hergestellt werden, sind ganz unterschiedlich. Es kommt auf die Verwendung des Barcodes an, ob zum Beispiel Laser- oder Tintenstrahldruck eingesetzt wird.

Unter dem Barcode gibt es häufig eine Zeile, bestehend aus einer Reihe von Nummern. Wenn der Barcode nicht elektronisch gelesen kann, kann die Zahlenreihe manuell eingegeben werden und die Informationen werden sichtbar.

Barcodes begleitet den Menschen überall. Egal ob im Supermarkt, in den Klamottenläden oder im Baumarkt: An jedem käuflich zu erwerbenden Produkt findet sich ein Barcode.

Hier steht das Wort Code nicht für die Verschlüsselung von Daten, sondern vielmehr deren Abbildung in binären Symbolen. Mit Hilfe von Lesegeräten, wie etwa Scannern oder Kameras, können die Barcodes gelesen werden.

Es gibt viele verschiedene Typen von Barcodes, die zu unterschiedlichen Zeiten und Zwecken entwickelt wurden. Auch an die jeweiligen Benutzergruppen wurden die diversen Typen von Barcodes angepasst.