pag Paket nach Benin | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Benin

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Wenn Sie eine Sendung aufgeben, die das Bestimmungsland Benin hat, müssen Sie vom Tag der Aufgabe bis zur Ankunft der Sendung mit 15 bis 19 Tagen im Durchschnitt rechnen. Manche Versandunternehmen bieten gegen Aufpreis eine verkürzte Versanddauer an, die dennoch 10 bis 15 Tage in Anspruch nehmen würde. Eine vollständige Paketverfolgung auf diesem Transportweh ist durch die Übergabe an lokal agierende Partnerunternehmen nicht möglich.

Versandvorbereitungen:
Die korrekte Adressierung für Pakete und Päckchen nach Benin ist die Folgende:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Postfachcode
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Bedenken Sie, dass das Bestimmungsland sowohl in deutscher Sprache (BENIN) als auch in einer anderen Sprache, die in Benin akzeptiert wird angegeben werden muss. Seit der französischen Herrschaftszeit ist dies auch die alleinige Amtssprache. Daher ist zu empfehlen, als zweite Sprache Französisch zu wählen (BÉNIN).
Es ist zu beachten, dass der Paketdienst ausgeführt wird durch folgende Postämter: Bohicon, Pobé, Abomey, Cové, Abomey-Calavi, Dassa-Zoumé, Banikoara, Parakou, Cotonou, Ouidah, Nikki, Adjohon, Porto-Novo-R.P., Bimbéréké, Allada, Sakété, Kandi, Djougou, Malanville, Savalou, Savé, Natitingou, Grand-Popo, Attogon, Aplahoué und Athiémé. Ist Ihr gewünschter Bestimmungsort nicht aufgeführt, senden Sie Ihr Paket bitte an das nächstgelegene Postamt.

Zollerklärung Benin:
Der Versand nach Benin zählt zum internationalen Versand und unterliegt somit bestimmten Regularien. So ist es notwendig Zollinhaltserklärungen an das Paket oder das Päckchen anzubringen. Für den Versand eines Päckchens füllen Sie bitte die Zollinhaltserklärung mit dem Formblatt CN22 in einfacher Ausfertigung aus. Wenn Sie ein Paket nach Benin versenden möchten, müssen Sie das Formblatt CN23 vierfach ausgefertigt am Paket anbringen. Da wie bereits erwähnt die Amtssprache Französisch ist, müssen die Formblätter auch in Französisch ausgestellt werden, um unnötige Bearbeitungszeiten bei den Zollbehörden zu vermeiden.
Der Versand von folgenden Dingen ist verboten: Drogen, Waffen jeglicher Art (auch Messer), Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, Fleisch und Fleischerzeugnisse, Haustiere und Tiere, Asbest, Edelmetalle, Edelsteine und Elfenbein, Pelze, Glücksspielgeräte, Falschgeld und Wertpapiere, sowie pornographisches Material. Manche Dinge können mit einer Sondergenehmigung vom jeweiligen Ministerium eingeführt werden.
Haben Sie noch Fragen zum Versand nach Benin, können Sie diese am besten telefonisch an die Botschaft der Republik Benin in Berlin unter der Rufnummer 030/2363147-10 oder per Email an contacs@botschaft-benin.de richten. Gerne steht Ihnen auch das Honorarkonsulat Benin in München zur Verfügung unter der Rufnummer 089/272931-25. Sie können auch Kontakt aufnehmen zu der Deutschen Botschaft in Benin. Die Rufnummern sind folgende: +229 2131/2967 oder 2968 oder 5451 oder 5693. (Stand Oktober 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Post in Benin hat eine relativ weitreichende Geschichte. Zum Beginn des Postwesens war dieses im 16. Jahrhundert noch ein Instrument der Politik. Im 19. Jahrhundert verfügte das Land bereits über erste Installationen von Telegraphen. Die Post ist auch heutzutage in staatlicher Hand und für die Mitarbeiter durch Tarifverträge ein guter Arbeitgeber.

Länderbeschreibung:
Die Republik Benin grenzt im Süden an den Golf von Guinea und ist umschlossen von den Ländern Nigeria, Niger, Burkina Faso und Togo. Bis zur französischen Eroberung Ende des 19. Jahrhunderts hieß das Land Benin Dahomey, in der Tradition des gleichnamigen historischen Königreichs. Die Fläche Benins beträgt 112.620 Quadratkilometer, auf denen 9.056.010 Menschen leben. (Stand Oktober 2011)