pag Paket nach Bhutan | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Bhutan

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Die meisten großen internationalen Paketdienstleistern bieten auch einen Versand von Paketen oder Päckchen in das Königreich Bhutan an. Somit können Pakete nach Bhutan zuverlässig zugestellt werden, wobei jedoch die Laufzeitorientierung mit 10 bis 14 Tagen nicht besonders kurz ist. Einen schnelleren Versand, in der Regel acht bis zehn Tage, ermöglicht ein teurerer Premium- oder Expresstarif. Unabhängig vom Paketanbieter oder Tarif besteht beim Versand nach Bhutan die Pflicht einer Zollinhaltserklärung.
Je nach Tarif und Anbieter können die Preise für Ihr Paket nach Bhutan deutlich variieren. Damit Sie nicht zu viel bezahlen, informieren Sie sich am besten bei unserem Versandkostenrechner über den günstigsten Tarif.

Versandvorbereitungen:
Bei der Adressierung eines Pakets nach Bhutan werden deutlich weniger Informationen zum Empfänger verlangt, als wir es vom innerdeutschen Versand gewohnt sind:
– Name des Empfängers
– Postfach
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Beachten Sie bitte, dass Sie das Bestimmungsland BHUTAN auch auf Englisch oder Französisch angeben müssen. Im Falle von Bhutan ist die französische Landesbezeichnung BHOUTAN vorzuziehen, da der englische Name dem deutschen entspricht.

Zollerklärung Bhutan:
Keine Paketsendung nach Bhutan wird ohne eine gültige Zollinhaltserklärung zugestellt. In der Erklärung müssen Sie sämtliche sich im Paket befindende Gegenstände mit ihrem Warenwert auflisten. Diese Angaben können Sie nur in englischer Sprache machen. Während für Päckchen eine Zollinhaltserklärung (Formular CN22) ausreicht, müssen Sie für Pakete (Formular CN23) sogar zwei ausfüllen.

Beim Versand nach Bhutan wird unterschieden zwischen privaten und kommerziellen Sendungen, für die jeweils verschiedene Zolldokumente verlangt werden. Ein weiterer Unterschied ist, dass Geschenksendungen an Privatpersonen so lange ohne Zollabgaben in das Land verschickt werden dürfen, wie sie nicht mehr als 500 Euro Wert sind.
Die bereits angesprochenen, beim gewerblichen Versand zusätzlich benötigten Zolldokumente sind eine Handelsrechnung, eine Ausfuhranmeldung (Warenwert von über 1.000 Euro) sowie ein Präferenznachweis (bei Waren aus einem EG-Mitgliedsstaat). Bei der Ausfuhranmeldung ist, dass sich die Vorgaben nach dem Warenwert richten:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2, 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zweck der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1

Der deutsche Zoll (Rufnummer: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) kann in der Regeln Fragen zum Versand nach Bhutan beantworten (Stand: August 2011).
Natürlich sind auch die diplomatischen Vertretungen beider Länder gut über Bhutan informiert. Deutschland unterhält in Bhutan eine eigene Botschaft, mit der Sie telefonisch (+91 11/441991-99) oder per Mail (info@new-delhi.diplo.de) Kontakt aufnehmen können. Das Königreich Bhutan verfügt immerhin über ein Honorarkonsulat in Bietigheim-Bissingen, bei dem Sie unter 07142/532-32 anrufen können. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
In Bhutan ist die Bhutan Postal Corporation Limited oder kurz die Bhutan Post für die Postdienstleistungen zuständig. Aus diesem Grund kann auch die Zustellung von Paketen aus dem Ausland problemlos abgewickelt werden.
Den Postdienstleister, der damals Department of Post and Telegraphs hieß, gibt es in dem Land seit 1962, als die ersten Postämter eröffnet wurden. Seit 1969 bzw. 1983 ist Bhutan ein Mitglied des Weltpostvereins und der Asian Pacific Postal Union. 1996 wurde das bis dahin staatliche Department of Post and Telegraph in ein vom Staat unabhängiges, privatwirtschaftliches Unternehmen, die Bhutan Post, umgewandelt.

Länderbeschreibung:
Der offizielle Name Bhutans lautet Königreich Bhutan. Das Land befindet sich auf dem asiatischen Kontinent genau im Übergangsgebiet von Zentral- zu Südasien sowie zwischen China und Indien. Bhutan ist nur 38.394 Quadratkilometer groß und hat auch nur etwa 672.000 Einwohner. Annähernd ein Sechstel der Bevölkerung ist in der Landeshauptstadt Thimphu Zuhause. Die Amtssprache heißt Dzongkha, die offizielle Landessprache ist jedoch Englisch.
Bhutan erreichte seine Unabhängigkeit mit dem Ende des britischen Protektorats 1949. Seit 2008 herrscht in dem Land die Regierungsform der konstitutionellen Monarchie, die an etwa 100 Jahre Erbmonarchie anschließt.
Bhutan ist geografisch gesehen im Himalaya, im Süden noch im Himalayavorland und im Norden im Hochhimalaya, gelegen. Die meisten Siedlungsgebiete befinden sich auf der zentralen Hauptebene in einer Höhe von 2.000 bis 3.000 Metern. Das Klima ist im Süden ein subtropisches Monsunklima, im Zentrum des Landes kühl gemäßigt und im Norden von Dauerfrost geprägt.