pag Binnenmarkt im Lexikon von XPaket

Binnenmarkt

Von einem Binnenmarkt spricht man, wenn man einen abgrenzbaren Wirtschaftsraum meint. Dieser kann genau bezeichnet werden. Die Waren und Dienstleistungen können dabei ganz frei und ohne Beschränkungen versendet und befördert werden. Da die Grenze eines Binnenmarktes meist die Grenze eines Landes ist, wird der Binnenmarkt auch als nationaler Markt bezeichnet. Der Gegensatz zum Binnenmarkt ist dann der Weltmarkt.

Die Europäische Union ist ein sehr großer Binnenmarkt. Zwischen den einzelnen Ländern dürfen die Güter ganz ohne Zölle und Beschränkungen versendet und verschickt werden. Damit kann man hier von einem europäischen Binnenmarkt sprechen. Der europäische Binnenmarkt ist gefolgt von den USA, China, Indien und von Japan, dem größten Binnenmarkt der Welt.

Neben einem freien Warenverkehr zeichnet sich der Binnenmarkt durch einen freien Personenverkehr aus. Arbeitnehmer können sich im gesamten Binnenmarkt niederlassen und ihren Beschäftigungen nachgehen. Dies gilt natürlich auch für Freiberufler und andere Gewerbetreibende. Auch beim Kapitalverkehr ist der Binnenmarkt frei von Beschränkungen und auch bei den Dienstleistungen gibt es keine Einschränkungen. So kann auch der Handwerker aus Polen seine Dienste in Deutschland anbieten.