pag Paket auf die Britische Jungferninseln | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Britische Jungferninseln

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sowohl Päckchen als auch Pakete werden via Luftfracht auf die britischen Jungferninseln transportiert. Die durchschnittliche Zustellzeit beträgt 14 bis 19 Tage. Pakete können bei einigen Postunternehmen mit dem Premiumversand verschickt werden. Dieser kostspieligere Service verkürzt die Laufzeit auf 10 bis 15 Tage. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich.
Von Juli bis Oktober werden die karibischen Inseln häufig von Hurrikans und tropischen Stürmen heimgesucht. Aufgrund dieser kann es vereinzelt zu leichten Verzögerung in der Sendungszustellung kommen.

Versandvorbereitungen:
Damit eine reibungslose Zustellung Ihrer Sendung gewährleistet werden kann, sollte sich an die inländische Adressierung gehalten werden.
– Name des Empfängers
– Postfach
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland wird bei internationalen Sendungen immer in zwei verschiedenen Sprachen angegeben. Geben Sie deshalb zuerst die deutsche Bezeichnung (BRITISCHE JUNGFERNINSELN) in Großbuchstaben an und daraufhin entweder das Zielland auf Englisch (BRITISH VIRGIN ISLANDS) oder Französisch (ÎLES VIERGESBRITANNIQUES).

Zollerklärung Britische Jungferninseln:
Zollinhaltserklärungen für Auslandssendungen sind unerlässlich. Der Zoll benötigt detaillierte Informationen über den Inhalt der Sendung, um eine sachgemäße Verzollung durchführen zu können. Auf der Außenseite von Paketsendungen muss ein ausgefülltes CN23 Formular angebracht werden. Für Päckchen ist das Formblatt CN22 angedacht. Die Informationen auf den Zollinhaltserklärungen muss auf Englisch angegeben werden.
Das Versenden von Betäubungsmitteln, Rauschgiften und Geld ist untersagt. Weiterhin verboten sind Fleischprodukte und explosive Stoffe. Nur mit besonderer Genehmigung dürfen Waffen und Munition verschickt werden. Es wird empfohlen, sich bei der zuständigen Zollbehörde über Einfuhrvorschriften zu informieren. Unter der Rufnummer +284/494 3475 können Sie diese werktags von 8:30 bis 18:30 Uhr (MEZ-5:00h) erreichen.
Die britischen Jungferninseln gehören zum Amtsbezirk der deutschen Botschaft in Trinidad. Unter der E-Mail-Adresse info@ports.diplo.de werden Ihre Fragen gerne beantwortet. Sollten Sie Ihre Anliegen persönlich an einen Mitarbeiter richten wollen, können Sie dies unter der Telefonnummer +1 868/628 16-30 tun. Auch die deutsche Botschaft in London kümmert sich um Fragen rund um das Thema Britische Jungferninseln. Gerne steht Ihnen die Behörde unter info@london.diplo.de und unter +44/207 82413-00 zur Verfügung.
Da die britischen Jungferninseln ein britisches Überseegebiet sind, fällt der Inselstaat in den Zuständigkeitsbereich der britischen Botschaft in Berlin. Eine Kontaktperson erreichen Sie unter 030/20 45-70 oder schriftlich unter info@britischebotschaft.de. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Seit 1866 benutzt das britische Überseegebiet seine eigenen Briefmarken. Es befinden sich zahlreiche Postämter auf den Inseln. Das inländische Postunternehmen übernimmt an den Grenzgebieten die weitere Zustellung.

Länderbeschreibung Britische Jungferninseln:

Die Inselgruppe befindet sich in der Karibik östlich von Puerto Rico. Unmittelbare Nachbarn sind die amerikanischen Jungferninseln. Die britischen Jungferninseln bestehen vorwiegend aus Korallen und Vulkangestein. Alle Inseln zusammen haben eine Fläche von 153 Quadratkilometern. 23.098 Einwohner nannten die karibischen Inseln im Jahre 2006 ihre Heimat. Das Staatsoberhaupt ist die britische Queen, die durch einen Gouverneur vor Ort vertreten wird. In der Karibik herrscht ein tropisch-feuchtes Klima. Die Inseln unterlagen im Laufe der Jahrhunderte der Herrschaft verschiedener Nationen. Im 16. Jahrhundert waren sie im Besitz der Spanier, ein Jahrhundert später wurden sie von den Niederländern regiert. Ende des 17. Jahrhunderts übernahmen die Briten die Herrschaft und profitierten vom Zuckerrohranbau und Sklaverei. Heute haben die britischen Jungferninseln ihre eigene Verfassung und eine selbstständige Legislative. Trotz der Nähe zu spanischsprachigen Ländern ist die Nationalsprache Englisch. Außerdem herrscht auf den Inseln Linksverkehr. Die Einwohner der britischen Jungferninseln leben hauptsächlich vomTourismus; die meisten Touristen reisen aus den naheliegenden USA an. Wirtschaftlich ist das britische Überseegebiet an die amerikanischen Jungferninseln gebunden, weswegen seit den 60er Jahren der US-Dollar als offizielle Währung eingeführt worden ist. (Stand: November 2011)