pag Paket nach Bulgarien | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Bulgarien

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Bei einem Versand von Paketen oder Päckchen nach Bulgarien kann von einer Laufzeitorientierung von 7 bis 15 Tagen ausgegangen werden. Soll das Paket sein Ziel schneller erreichen, können Sie bei einigen Postdienstleistern einen teureren Premium-Versand auswählen.
Seit 2007 gehört Bulgarien zur Europäischen Union, so dass der Warenverkehr ohne Grenzkontrollen abläuft und auch beim Postverkehr nach Bulgarien keinerlei Zollerklärungen ausgefüllt werden müssen.

Versandvorbereitungen:
Die Adressierung von Päckchen oder Paketen nach Bulgarien erfolgt wie im Deutschen:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Bestimmungsort mit Postleitzahl
– Bestimmungsland

Bestimmungsort und Bestimmungsland werden in Großbuchstaben angegeben. Über die deutsche Bezeichnung BULGARIEN hinaus muss das Bestimmungsland in einer weiteren Sprache, BULGARIA im Englischen oder BULGARIÉ(RÉP.) im Französischen, angegeben werden.

Zollerklärung Bulgarien:
Seit dem Beitritt zur Europäischen Union 2007 können Pakete oder Päckchen nach Bulgarien geschickt werden, ohne dass eine Zollinhaltserklärung von Nöten ist.
Auch wenn sämtliche Zollpapiere weggefallen sind, gibt es dennoch einige Beschränkungen bei den zugelassenen Inhalten von Paketen. So dürfen weder Zahlungsmittel noch andere wertvolle Gegenstände in einem Paket nach Bulgarien versandt werden. Weiterhin ist der Versand von unter anderem giftigen Stoffen, Waffen, sittenwidrigen Gegenständen oder Betäubungsmitteln sowie Psychopharmaka verboten (Stand: Juli 2011).

Bei weiteren Fragen bezüglich der zugelassenen Paketinhalte können Sie sich an den deutschen oder bulgarischen Zoll wenden. Der deutsche Zoll ist unter der Rufnummer 0351/44834-510 (Privatpersonen) bzw. 0351/44834-520 (Unternehmen) und der bulgarische unter +359 29859/421-0 erreichbar (Stand: Juli 2011).

Weitere mögliche Ansprechpartner für Ihre Fragen sind die deutsche Botschaft in der bulgarischen Hauptstadt Sofia (Telefon: +359 2918/38-0, E-Mail: info@sofia.diplo.de) sowie die bulgarische Botschaft in Berlin (Telefon: 030/20109-22, E-Mail: info@botschaft-bulgarien.de) (Stand: Juli 2011).

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Wie die meisten europäischen Staaten verfügt auch Bulgarien über ein eigenes Postunternehmen, das den Versand von Briefen und Paketen innerhalb des Landes übernimmt. Beim internationalen Versand nach Bulgarien ist die bulgarische Post außerdem dafür zuständig, die Pakete innerhalb Bulgariens zuzustellen.
Die bulgarische Post besteht bereits seit 1879 und wurde unter dem Einfluss Russlands gegründet. 1881 wurde die erste offizielle Postsatzung verabschiedet und so ein einheitliches Portfolio an Leistungen und Produkten geschaffen. Nur knapp fünfzehn Jahre später wurde in einem weiteren Gesetz festgelegt, dass ein gemeinsames Angebot von Finanz- und Postdienstleistungen, ähnlich der deutschen Postbanken, möglich ist. Seit 1950 ermöglicht die bulgarische Post außerdem die Verteilung von Zeitschriften und Zeitungen. Anfang der 1990er Jahre erfolgte in Bulgarien eine Trennung des Post- und Telekommunikationssektors. Eine weitere wichtige Entwicklung in der Geschichte der Post stellt das Jahr 1997 dar, als das bis dahin staatliche Unternehmen durch den Verkauf von der Hälfte aller Aktien an die Öffentlichkeit privatisiert wurde.

Länderbeschreibung:
Bulgarien liegt in der Osthälfte der Balkanhalbinsel. Grenznachbarn Bulgariens sind Rumänien im Norden, Mazedonien und Serbien im Westen, Griechenland im Süden sowie die Türkei im Südosten. Im Osten grenzt Bulgarien an das Schwarze Meer. Die Republik Bulgarien ist auf einer Fläche von 111.000 km² die Heimat von knapp 7,6 Millionen Einwohnern. Mehr als ein Sechstel aller Bulgaren wohnen in der Landeshauptstadt Sofia, die im Westen Bulgariens gelegen ist. Offizielle Amtssprache Bulgariens ist Bulgarisch.
Seit dem 01. Januar 2007 ist Bulgarien das 27. Mitglied der Europäischen Union.