pag
Beim Category Management handelt es sich um ein Planungsinstrument des Handels. Mit diesem System werden Warengruppen und die gesamte Warenwirtschaft gesteuert. Dabei werden durch den Hersteller und den Handel die Warengruppen gemeinsam zusammengestellt. Auf diesem Weg wird versucht, die beste Zusammenstellung zu finden.
Beim Category Management geht es vor allem darum, die Sortimente übersichtlich zu gestalten und dabei Artikel außen vor zu lassen, die aus Verbrauchersicht unnötig sind. Dabei geht es beim Category Management vor allem um die Optimierung des Absatzes der einzelnen Produkte. Aber auch die einzelnen Gewinnmargen sollen durch eine sinnvolle Zusammenstellung der Produkte verbessert werden.
Durch das sehr kundenorientierte Sortiment sollen die Leistungsangebote für den Kunden verbessert werden. Außerdem sollen sich die einzelnen Sortimente gut ergänzen. Es soll vermeiden werden, dass der Kunde das Geschäft verlassen muss, um das Produkt bei einem Mitbewerber zu erwerben. Dabei wird das Category Management meist in der Konsumgüterindustrie verwendet. Hier kommt es am meisten auf gut aufeinander abgestimmte Sortimente an.