pag
Der CMR-Schein ist das wohl wichtigste Dokument bei einer jeden Beförderung von Waren und Gütern. Dabei handelt es sich um ein Dokument, das eine internationale Vereinbarung beinhaltet und in dem Regelungen für die Beförderung von Gütern über die Straße getroffen sind. Mit diesem Dokument werden Absender, Empfänger und alle wichtigen Informationen zur Ladung eingetragen. Es ist verboten, die Ware nach Annahme der Ladung umzuladen, da dann die Bestimmungen des CMR nicht mehr gelten und es sich um einen kombinierten Verkehr handelt.
Im Frachtbrief, oder auch CMR-Brief genannt, wird der Wert des Gutes eingetragen. Alternativ wird aber bei Verzicht auf eine Wertdeklarierung davon ausgegangen, dass der Frachtführer mit 8,33 SZR pro Kilogramm Fracht haftet. Das CMR-Dokument ist zwingend. Die Klauseln lassen sich nicht umgehen. Auf dem CMR-Schein ist vermerkt, dass man davon nicht abweichen kann. So soll vermieden werden, dass es zu verschiedenen Regelungen kommt.
Mit dem Frachtschein steht und fällt das gesamte Geschäft. Der Lieferant muss darauf alles vermerken und der Abnehmer muss die Abnahme quittieren. Mit dem Original kann der Fuhrunternehmer dann aber auch die Bezahlung der Fracht verlangen.