pag Colli - Erklärung im Lexikon von XPaket

Colli

Bei Colli handelt es sich um eine Ladeeinheit im Transportwesen. Die deutsche Schreibweise lautet Kolli. Dabei ist Colli Plural, die Einzahl lautet Collo bzw. Kollo.

Colli ist Teil des Oberbegriffes Stückgut, womit in der Logistik alles gemeint ist, was sich am Stück transportieren lässt. Colli sind nun die kleinste Einheit einer Warensendung, weil sie aufgrund ihrer Form und Größe völlig unterschiedlich und uneinheitlich sind. Damit sind Colli Einzelstücke.

Flüssige oder gasförmige Substanzen sind dann keine Colli, wenn sie nicht in eigenen Behältern, sondern Fahrzeugen transportiert werden, in die sie hineingepumpt worden. Bei Stoffen wie Getreide oder Kohle handelt es sich nicht um Colli, sondern vielmehr Schütt- und Sauggut.

Zählt man Colli, so ist das das Ermitteln der Stückzahl. Dies kann manuell auf Zählwagen oder elektronischen Waagen geschehen.

Im Rahmen der weltweiten Logistik werden Colli zumeist in ISO – Containern transportiert.

Bei der Abmessung von Colli gibt es, anders als bei den Gewichts- und Größenmaßen der Paketdienste, keine klar bestimmten Grenzwerte. Die Gewichtsgrenzen sind eher historisch gewachsen.

Die Größe eines Colli reicht von dem, was ein Gabelstapler aufnehmen kann, bis hin zu dem, was auf in einen 40-Fuß-Container bzw. auf die Ladefläche eines LKWs passt.