pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Acht bis zwölf Tage dauert die durchschnittliche Zustellung von Paketen und Päckchen nach Costa Rica. Bei Paketsendungen besteht die Möglichkeit einen schnelleren Premiumversand hinzuzubuchen. Dadurch vermindert sich die Zustellzeit auf sechs bis acht Tage. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist bis zum Empfänger möglich.
Versandvorbereitungen:
Anschriften müssen immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern verfasst werden. Folgende korrekte Reihenfolge der Adressierung ist für das Land Costa Rica vorgesehen:
– Name des Empfängers
– Straße, Kreuzung, Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Zielland (COSTA RICA/COSTA RICA)
Länderangaben müssen stets in Großbuchstaben und zweisprachig erfolgen. Geben Sie deshalb neben der deutschen Betitelung (COSTA RICA) noch eine weitere an. Dabei können Sie zwischen COSTA RICA für Englisch und COSTA RICA für Französisch wählen.
Zollerklärung Costa Rica:
Für die Einfuhr nach Costa Rica sind strenge Zollvorschriften einzuhalten. Verbotene Gegenstände sind unter anderem Lotterielose, Platin, Gold und Silber. Es dürfen weiterhin weder Edelsteine noch sonstige wertvolle Güter verschickt werden. Es wird abgeraten Heu und Stroh als Verpackungsmaterial zu benutzen. Sollten Sie gebrauchte Kleidungsstücke verschicken wollen, muss eine amtliche Desinfektionsbescheinigung beigelegt werden. Kontaktdaten des inländischen Zollamtes liegen uns leider nicht vor.
Pakete müssen drei ausgefüllte Zollinhaltserklärungen enthalten (CN23). Die Daten müssen entweder auf Englisch oder auf Spanisch angegeben werden. Ein Päckchen benötigt nur eine Zollinhaltserklärung, die ebenfalls in den Sprachen Englisch oder Spanisch ausgefüllt werden muss. Benutzen Sie hierfür das Formblatt CN22. Damit die Zollinhaltserklärungen für den Zoll gut zugänglich sind, müssen diese auf der Außenseite angebracht werden.
Die deutsche Botschaft hat ihren Sitz in der Hauptstadt San José. Eine Gebührenpflichtige Service-Hotline wurde für Fragen und Informationen eingerichtet (+506/22 90 90-91). Kostenfrei werden Ihnen E-Mails über info@san-jose.diplo.de gerne beantwortet. Auch Costa Rica ist mit einer Botschaft in Deutschland vertreten. Die Amtseigene Internetpräsenz (https://www.botschaft-costarica.de) stellt Ihnen zahlreiche Informationen über das Land und dessen Einreisebestimmungen zur Verfügung. Telefonisch werden Ihnen Fragen unter 030/263989-90 beantwortet. Die E-Mail-Adresse emb@botschaft-costarica.de kann für schriftliche Anfragen benutzt werden. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Schon seit mehreren Jahrhunderten gibt es einen Postdienst auf Costa Rica. Bis ins 19. Jahrhundert gab es allerdings lediglich drei Poststellen. 1998 wurde die Existenz des Correos de Costa Rica gesetzlich festgelegt. Heute ist der staatliche Postdienstleister in Costa Rica vielerorts vertreten. Erkenntlich sind diese an blau-roten Schildern mit der Aufschrift „Correos de Costa Rica“. Das Unternehmen wird als gut strukturiert und vertrauenswürdig beschrieben.
Länderbeschreibung Costa Rica:
Costa Rica liegt geografisch in Mittelamerika, zwischen Nicaragua und Panama. Währen sich im Osten das karibische Meer befindet, grenzt der Westen an den pazifischen Ozean. Etwa 4,56 Millionen Einwohner wohnen auf einer Fläche von 51.100 Quadratkilometern. Die meisten Bewohner sind Nachfahren europäischer Immigranten. Die Nationalsprache ist Spanisch. Das tropische bis subtropische Klima in Costa Rica teilt das Land in zwei Jahreszeiten. Die Monate von Dezember bis April gelten als Trockenzeit. In den Regenmonaten Mai bis November ist der Niederschlag sehr hoch. Das mittelamerikanische Land konnte schon Anfang des 19. Jahrhunderts die Unabhängigkeit von Spanien erringen. Heute ist Costa Rica eine Präsidialrepublik in welcher der Präsident alle vier Jahre neu gewählt wird. 1949 wurde die costa-ricanische Armee abgeschafft, weswegen Costa Rica auch häufig den Titel „Schweiz Mittelamerikas“ trägt. Bananenplantagen und Ananas sind ein wichtiges Exportgut Costa Ricas. Weiter Bodenschätze sind Macadamia-Nüsse, Kaffee, Zuckerrohr und Melonen. Neben der Landwirtschaft ist auch der Tourismus ein wichtiger Faktor für das Bruttoinlandsprodukt. (Stand: November 2011)