pag
Die drei Buchstaben CSV stehen für Comma Seperated Values. Bei CSV handelt es sich um ein Dateiformat, das den Aufbau einer Textdatei beschreibt. Diese dient der Speicherung und dem Austausch einfach strukturierter Daten. Folglich ist *.CSV eine Dateiendung.
Eine CSV-Datei kann erstellt werden, indem beim Abspeichern einer Tabellenkalkulationsdatei „CSV“ als Dateityp ausgewählt wird.
Mit Hilfe des Dateiformats CSV können komplizierte Datenstrukturen durch zusätzliche Regeln oder in verketteten CSV-Dateien gespeichert werden.
Die CSV-Dateien werden vor allem dann genutzt, wenn Daten zwischen unterschiedlichen PC-Programmen ausgetauscht werden sollen.
Die Formatierung der Daten ist bei der CSV-Datei nicht vorgegeben. Daher müssen die verwendeten Formate zwischen den beteiligten Benutzern abgesprochen werden. Zu diesen Formaten gehören die Datums- und Zeitanzeige, Zahlenwerte und das Leerfeld.
Einige Zeichen haben innerhalb der Textdatei eine Sonderfunktion zur Strukturierung der Daten. Möchte man etwa Sonderzeichen innerhalb der Daten nutzen, wird ein Feldbegrenzerzeichen angewandt. Dabei handelt es sich um das Anführungszeichen. Ist der Feldbegrenzer selbst in den Daten enthalten, wird er im Datenfeld verdoppelt.
CSV-Dateien können mit jedem beliebigen Texteditor bearbeitet werden. Auch spezielle Programme, wie zum Beispiel „Awk“, sind hierfür geeignet. Möchte man zwei CSV-Dateien miteinander vergleichen, kann „Csvdiff“ verwendet werden.