pag
kostenfreie Sendungsverfolung
Im Zuge eines Paketversands bieten Dienstleister wie DHL die Möglichkeit der Paketverfolgung an. Damit können sowohl der Absender, der Empfänger als auch der Versender jederzeit den Lieferstatus einer Paketsendung – von der Aufnahme an der Rampe des Lieferanten bis zur Zustellung am Zielort – feststellen und überwachen. Die Möglichkeit der Paketverfolgung trägt damit sowohl dem Informationsbedürfnis des Absenders als auch der Kontrollpflicht des Versandbeauftragten Rechnung. Während der Kunde jederzeit prüfen kann, wo sich sein Paket gerade befindet und ob die versprochene Lieferzeit eingehalten wird, kann der Postdienstleister den Versandablauf überwachen und so gegebenenfalls Zustellungsfehler vermeiden.
Die Oberbegriffe sind "Sendungsverfolgung" oder auf englisch "Tracking" genannt. Das sind die Oberbegriffe für den Teilbereich "Paketverfolgung" bei der DHL (andere Bereiche wären z.B. die Brief-Verfolgung. Die Verfolgung von Express-Paketen von DHL Express ist wiederum ein Teilbereich der Paketverfolgung.
Um den Service nutzen zu können, muss der Kunde seine sogenannte Sendungsnummer zur Hand haben. Die Sendungsnummer ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Im Rahmen der Paketverfolgung gewährleistet sie die eindeutige Identifikation einer Sendung. Eine solche Nummer wird dem Kunden bei der Paketaufgabe beziehungsweise im Verlauf eines Versandauftrags mitgeteilt. Die Sendungsnummern oder „Identcodes“ bei DHL sind – abhängig von der Art der Sendung – zwischen zehn und 39 Stellen lang und werden in Form eines Strichcodes mit auf das Versandetikett gedruckt. Beim innerdeutschen Versand vergibt DHL für die Paketverfolgung 16-stellige Zahlen-/Buchstabenkombinationen, beim Versand innerhalb der Europäischen Union bestehen die Sendungsnummern jeweils aus einem zwölfstelligen Zahlencode.
Will der Kunde die DHL Paketverfolgung nutzen, findet er seine individuelle Nummer wie folgt: unter „Sendungsidentcode“ auf dem Einlieferungsbeleg der entsprechenden Filiale oder unter der Zeile „Einlieferung einer Sendung mit dem Identcode“ auf dem Einlieferungsbeleg, den der Absender an einer Packstation erhält. Zur DHL Paketverfolgung gibt der Kunde die entsprechende Sendungsnummer in ein weißes Feld auf der Homepage des Dienstleisters ein. Dieses Feld ist mit „Sendungsverfolgung“ überschrieben.
Die innerdeutsche Paketzustellung mit DHL dauert in der Regel einen bis zwei Werktage. Im internationalen Versand ist die Transportdauer vom Zielland abhängig und kann variieren.