pag Paket in die Dominikanische Republik | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Dominikanische Republik

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Päckchen erreicht die dominikanische Republik innerhalb von 12 bis 14 Tagen. Auch Paketsendungen haben eine durchschnittliche Laufzeit von 12 bis 14 Tagen. Durch den Premiumversand einiger Postdienstleister können Sie mit einer Zustellzeit von acht bis zehn Tage rechnen. Eine vollständige Verfolgung Ihrer Sendung ist allerdings nicht möglich.

Versandvorbereitungen:
Ähnlich wie für nationale Sendungen in Deutschland wird die Anschrift für internationale Sendungen in die dominikanische Republik angebracht.
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Bezirk
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Zielland
Aus Verständigungsgründen muss das Bestimmungsland immer in zwei Sprachen wie folgt angegeben werden: DOMINIKANISCHE REPUBLIK/DOMINICAN REPUBLIC oder DOMINIKANISCHE REPUBLIK/DOMINICAINE RÉP. Geben sie die Anschrift in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern an. Das Zielland wird in Großbuchstaben geschrieben.

Zollerklärung Dominikanische Republik:
Die Zollinhaltserklärung CN22 muss für das Versenden von Päckchen ausgefüllt werden. Diese darf in Französisch und Spanisch ausgefüllt werden. Für Pakete sind drei Zollinhaltserklärungen notwendig. Das CN23 Formular ist für das Versenden von Paketen angedacht und darf nur Angaben in Spanisch enthalten. Das Beifügen von persönlichen Mitteilungen ist nicht gestattet. Alle Zollinhaltserklärungen müssen außen auf der Anschriftenseite angebracht werden.
Es dürfen kein Bargeld, Glas, Waffen, illegale Drogen oder lebende Tiere versandt werden. Weiterhin dürfen Sendungen keine Heftklammern, obszöne Zeitschriften oder leichtentflammbare Inhalte enthalten. Auf der Website der dominikanischen Zollbehörde (https://www.cei-rd.gov.do/) können weitere Informationen eingeholt werden. Über ein Online-Formular können Sie diese persönlich kontaktieren.
In der Bundeshauptstadt Berlin hat die dominikanische Botschaft ihren Sitz. Diese beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen unter der Telefonnummer 030/257 57 76-0. Elektronisch erreichen Sie diese unter der E-Mail-Adresse embajadom@t-online.de.
Die deutsche Botschaft in Santo Domingo steht Ihnen mit einem Mitarbeiter unter der Nummer +1 809/542 89 -42 zur Verfügung. Weitere Hilfe erhalten Sie auch unter info@santo-domingo.diplo.de. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Aufgaben des inländische Unternehmen Instituto postal dominicano werden seit 1963 durch ein Gesetz reguliert. Seit 1966 bemüht sich der Postdienstleister um eine Modernisierung des Postwesens. Zahlreiche neue Poststellen wurden im ganzen Land erbaut. Einige Grundsätze des Unternehmens sind Effizienz, Verbindlichkeit, Exzellenz und Transparenz. Diese Visionen spiegeln den guten Ruf, welches das Unternehmen besitzt, wieder.

Länderbeschreibung Dominikanische Republik:
Die dominikanische Republik ist ein Teil der Insel Hispaniola zwischen dem karibischen Meer und dem Atlantik. Die westlichen Gebiete der Insel gehören zu dem Inselstaat Haiti. Die Republik breitet sich auf 48.700 Quadratkilometern aus. Von den 9,38 Millionen Einwohnern sind ungefähr 73 Prozent Mulatten. Das Klima ist allgemein tropisch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Zahlreiche Naturschutzgebiete erstrecken sich über den Inselstaat. Neben der Nationalsprache Spanisch, sprechen viele Einwohner eine haitianische Kreolsprache und Französisch. In der dominikanischen Republik gibt es trotz Religionsfreiheit eine Staatsreligion. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung gehören dem römisch-katholischen Glauben an. Jeder Bürger über 18 Jahren muss wählen, da in der Verfassung eine Wahlpflicht festgelegt ist. Alle vier Jahre wird der Präsident neu gewählt. In der dominikanischen Republik herrscht eine hohe Armutsrate. Sowohl das Gesundheitssystem als auch das Bildungssystem sind stark ausbaufähig. Die Infrastruktur ist bis auf den Schienenverkehr gut ausgebaut. Für den Transport von Personen stehen Sammeltaxen und öffentliche Busse zur Verfügung. Die Wirtschaft wird vom Tourismus und dem Anbau von Zucker, Tabak und Rum getragen. Ein wichtiges Ereignis für dominikanische Familien ist der alljährliche Karneval. Die Städte La Vega und Santo Domingo sind die Hochburgen dieses Kulturereignisses. (Stand: November 2011)