pag
EAN steht für den Begriff European Article Number und stellt eine einheitliche Kennzeichnung von Produkten dar. Damit lassen sich über eine Nummer alle Informationen über ein Produkt einheitlich aufrufen.
Die Nummer wurde als UPC erstmals in den USA verwendet. Im Jahr 1973 wurde eine erste Nummer eingeführt und so das Handling mit verschiedenen Produkten vereinfacht. Die EANs konnten an den Kassen einfach eingelesen und dann abgerechnet werden. Damit gab es keine Tippfehler mehr. Man konnte nach dem Produkt suchen und es unterscheiden. Damit war auch die Lagerhaltung viel einfacher. Man sah genau, was verkauft wurde und wie viel noch im Lager war. Auch musste man die Produkte dank der EAN nicht mehr mit dem Preis versehen, da der im Computer für jede einzelne EAN hinterlegt war.
Eine EAN ist genau codiert und kann auf der ganzen Welt gelesen werden. Mit ihren meist 13 Stellen kann man genau sehen, aus welchem Land das Produkt kommt und für welchen Markt es produziert wird. Jeder Produzent von Waren muss sich eine solche Nummer für jedes seiner Produkte zuweisen lassen und diese dann auf den Produkten aufdrucken.