pag Effektivgewicht - Definition und Erklärung im Lexikon von XPaket

Effektivgewicht

Das Effektivgewicht wird auch als Realgewicht bezeichnet und gibt im Transportwesen das genaue Gewicht der Ware an. Dabei wird eine Angabe in Kilogramm, Gramm oder gar in Tonnen gemacht. Das Pendant zum Effektivgewicht ist das Volumengewicht, welches den benötigten Raumbedarf angibt.

Man nimmt zur Berechnung der Transportkosten der Regel das Effektivgewicht als Ausgangspunkt für die Berechnung. Nur wenn die Ware, die transportiert werden soll, besonders groß und gleichzeiti aber sehr leicht ist, nimmt man das Volumengewicht, um die Transportkosten zu bestimmen. Damit will man verhindern, dass man etwa ganze LKWs verschickt, ohne mit dem Transport die Kosten zu decken, weil die Ladung zum Beispiel aus Styropor besteht, das kaum etwas wiegt. So kann man auf diesem Weg einfach eine andere Rechnungsgrundlage nehmen.

Der Grenzwert liegt bei 167 Kg pro Kubikmeter bei einem Flugzeug. Bei einem Schiff darf der Kubikmeter Ware genau 1000 Kg wiegen und bei einem LKW 333 Kg. Wenn dieses Gewicht unterschritten wird, nimmt man nicht mehr das Effektivgewicht an, sondern das Volumengewicht.