pag
Für die Eilzustellung wird heute das Synonym Express-Sendung verwendet. Früher wurde auch von einem Eilbrief gesprochen.
Briefe, die per Eilzustellung transportiert werden, nehmen nicht den normalen Versandweg. Vielmehr werden sie durch eine Art Eilboten binnen kürzester Zeit, in der Regel innerhalb von 24 Stunden, zugestellt. An dem Punkt, an dem die Sendung beim Postamt abgegeben wird, erfolgt der Versand.
Als es noch die Deutsche Bundespost gab, aus der mittlerweile die Deutsche Post AG geworden ist, erfolgten Eilzustellungen in der Zeit von 6 bis 22 Uhr. In bestimmten Orten war auch eine Eilzustellung nach 22 Uhr möglich. Dann aber musste der Vermerk „Eilzustellung“ um den Zusatz „auch nachts“ ergänzt werden.Bei Päckchen und Paketen war eine sogenannte Schnellsendung möglich. Dazu war es erforderlich, dass auf dem Paket „Schnellpäckchen“ bzw. „Schnellpaket“ vermerkt wurde.
Die Eilzustellung wird heute von DHL übernommen, einer Tochter der Deutschen Post AG. Sogenannte Express-Briefe werden von einem auf den nächsten Werktag zugestellt. Auch für Pakete wird innerhalb Deutschlands eine Eilzustellung angeboten. Dabei ist es sogar möglich, dass bestimmte Uhrzeiten angegeben werden, bis zu denen eine Zustellung erfolgen soll.
Selbstverständlich bieten auch die Konkurrenzunternehmen Eilzustellungen an, egal ob nur deutschland- oder sogar europaweit.