pag
Mit dem Begriff Einfuhr bezeichnet man im Transportwesen das Einbringen von Waren in den Wirtschaftsraum von Deutschland oder der Europäischen Union. Man kann es auch einfach mit dem Wort Import ausdrücken. Aber nicht nur fertige Waren werden eingefahren, sondern auch Rohstoffe.
Wenn man eine Einfuhr durchführen will, muss man dies meist beim Zoll oder einer anderen zuständigen Behörde anzeigen. Nur so ist gewährleistet, dass die Einfuhr auch legal ist. Bei einer Einfuhr fällt immer die Einfuhrumsatzsteuer an. Diese ist direkt bei der Einfuhr zu entrichten und entspricht der deutschen Mehrwertsteuer.
Neben der Einfuhrumsatzsteuer fällt bei den meisten Einfuhren dann aber auch noch eine Zollabgabe an. Damit will man in Deutschland verhindern, dass die ausländischen Produkte den eigenen Markt schädigen, da diese meist sehr günstig sind. Es wird aber recht wenig von einer solchen Abgabe gebraucht gemacht. Viele Zollsätze bewegen sich unter 5% des Warenwertes und sind so nicht sehr hoch.
Bei einer Einfuhr gibt es viel zu beachten. Die meisten Paketdienste bieten daher einen Service an, der einem die Arbeit des Anmeldens und der Abwicklung bei einer Einfuhr abnimmt. Dieser ist selbstverständlich gesondert zu bezahlen. Auf der anderen Seite sollte aber so bei einer Einfuhr nichts schiefgehen können.