pag Einlieferungsbeleg - Definition und Erklärung im Lexikon von XPaket

Einlieferungsbeleg

Den Einlieferungsbeleg gibt es vor allem bei Einschreiben. Darauf wird dem Absender eines Einschreibens bestätigt, dass er eine Sendung beim Postamt aufgegeben hat. Dazu findet sich auf dem Einlieferungsbeleg das Datum der Abgabe des Briefes.

Sendungen, die in Deutschland verschickt werden und für die der Absender einen Einlieferungsbeleg ausgehändigt bekommt, haben zusätzlich eine Sendungsnummer, die auf dem Beleg vermerkt ist. Auf der Website des Postunternehmens kann online der Status der Sendung abgefragt werden. So weiß der Absender genau, wann die Sendung beim Empfänger oder einem Empfangsberechtigten abgegeben worden ist.

Ein Einlieferungsbeleg ist der eindeutige Nachweis dafür, dass eine Sendung verschickt worden ist. So kann der Empfänger einer Sendung nicht das Gegenteil behaupten.

Den Einlieferungsbeleg gibt es nicht nur bei Einschreiben, er ist auch typisch für den Online-Handel. Wenn Ware über das Internet bestellt wurde, dann wird der Beleg dem Paket beigelegt. Möchte der Empfänger der Sendung die Ware oder zumindest Teile davon retournieren, so nimmt er den Einlieferungsbeleg mit zur Poststelle. Dort wird der Beleg abgestempelt und der Kunde kann im Zweifel die Rücksendung nachweisen.

Der Einlieferungsbeleg als solcher verursacht keine zusätzlichen Kosten.