pag Einschreiben Einwurf - Definition und Erklärung im Lexikon von XPaket

Einschreiben Einwurf

Generell bietet das Einschreiben eine sehr sichere Möglichkeit des Versands von Briefen, Postkarten und sogenannten Blindensendungen. Bei jedem Einschreiben wird genau festgehalten, wann es vom Absender bei der Poststelle abgegeben wurde, wann und an wen die Zustellung erfolgt ist.

Es gibt verschiedene Arten von Einschreiben, eines davon ist das Einwurf-Einschreiben. Hier sorgt das Postunternehmen dafür, dass die Sendung in den Machtbereich des Empfängers gelangt. Damit ist der Briefkasten, das Postfach oder eine andere Empfangsvorrichtung des Empfängers gemeint. Die Zustellung wird auf einem Zettel seitens des Postzustellers per Unterschrift dokumentiert.

So ein Einwurf-Einschreiben ist immer dann interessant, wenn wichtige Dokumente versendet werden. So kann der Absender zum einen sicher gehen, dass das Schreiben nicht verlorengeht bzw. dann wenigstens der Aufenthaltsort nachvollziehbar ist. Zum anderen kann ihm der Empfänger nicht entgegenhalten, dass das Schreiben nicht in seinen Machtbereich gelangt sei. Gerade im Umgang mit Behörden und bei rechtsgeschäftlichen Erklärungen ist das Einwurf-Einschreiben so manches Mal unverzichtbar.

Natürlich muss dieser spezielle Service bezahlt werden. Die Kosten für ein Einwurf-Einschreiben werden auf die normalen Portokosten für die Sendung aufgeschlagen.

Das Einwurf Einschreiben gibt es nur in Deutschland. Bei allen weiteren Ländern (auch innerhalb der EU) gibt es diese Versandoption nicht. Hier empfiehlt sich ein normales Einschreiben mit Rückschein.