pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Wer ein Päckchen oder ein Paket an die Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) verschicken möchte, sollte mit einer Standardlaufzeit von 8 bis 12 Tagen rechnen. Einige Postdienstleister bieten das Hinzubuchen eines sogenannten Premiumtarifs an, der die Laufzeit auf 6 bis 8 Tage verkürzen soll. Auf das Beilegen von persönlichen Mitteilungen sollten Sie verzichten. Dies ist für Sendungen an die Côte d’Ivoire nicht erlaubt.
Versandvorbereitungen:
Achten Sie bei dem Versenden von Paketen oder Päckchen an die Côte d’Ivoire darauf, die richtige Landesbezeichnung zu wählen. Korrekt ist Côte d’Ivoire und nicht Elfenbeinküste. Die Adressierung sollte in lateinischen Buchstaben, arabischen Ziffern und in der landestypischen Reihenfolge geschrieben werden:
– Name des Empfängers
– Berufliche Bezeichnung
– Office Code, Postfach, Bestimmungsort, Office Code
– Bestimmungsland
Wie beim internationalen Versand üblich schreiben Sie bitte auch bei Sendungen in die Republik Côte d’Ivoire das Bestimmungsland in Großbuchstaben. Hierfür können Sie neben der deutschen Bezeichnung CÔTED’IVOIRE, zwischen der Englischen COTED’IVOIRE und der Französischen CÔTED’IVOIRE(RÉP.) wählen.
Zollerklärung Côte d’Ivoire:
Eine Zollerklärung für Päckchen oder Pakete an die Côte d’Ivoire sind unerlässlich. Für ein Päckchen reicht dabei eine Zollinhaltserklärung in englischer oder französischer Sprache aus. Verwenden sie hierfür das Formblatt CN22. Für Pakete hingegen sind zwei Zollinhaltserklärungen notwendig. Auch diese können sie entweder in Englisch oder Französisch ausfüllen. Es steht das Formblatt CN23 zur Verfügung.
Grundsätzlich ist die Einfuhr von Waffen und Drogen verboten. Delikte im Zusammenhang mit Drogen werden in Côte d’Ivoire sehr ernst genommen und streng bestraft. Möchten Sie genauere Informationen über die Bestimmungen des ivorischen Zolls, wenden Sie sich bitte an die ivorische Botschaft in Berlin. Diese ist in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr unter der Nummer 030 – 8906960 zu erreichen. Per Mail bekommen Sie Kontakt unter contact@ambaci.de. Auch die Homepage der Botschaft https://www.ambaci.de bietet weitere Informationen. Immer eine gute Anlaufstelle für Fragen ist zudem die deutsche Botschaft in Abidjan. Sie ist zu erreichen unter der Nummer 00225-22 44 20 30, per E-Mail unter info@abidjan.diplo.de oder über die Homepage https://www.abidjan.diplo.de. Nur über die zuständigen Botschaften bekommen Sie rechtsverbindliche Auskünfte. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die ersten Briefmarken erschienen in Côte d’Ivoire während der Kolonialzeit. 1961 wurde die erste Briefmarke der Republik ausgegeben. Die Briefmarken zeigen typische Motive des Landes. Für die Postzustellung im Inland ist heute ein eigener Postdienstleister zuständig. Die offizielle Bezeichnung lautet La Poste de la Côte d’Ivoire. Die Zustellung ist, was die Qualität angeht, nicht mit der der deutschen Postdienstleister zu vergleichen. Nach jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Zuständen ist die Post vor Ort noch schwer geschädigt. Der Paketdienst wird nur durch bestimmte Postämter ausgeführt. Diese sind: Abengourou, Abidjan, Aboisso, Adiaké, Adjamé, Adzopé, Agboville, Agnibilékrou, Akoupé, Alépé, Anyama, Arrah, Ayamé, Azaguie, Bangolo, Béoumi, Biankouma, Bingerville, Bocanda, Bodoukou, Bodoukou-PAR, Bongouanou, Bonoua, Botro, Bouflé, Bouaké, Bouaké-PAR, Boudepe, Bouna, Boundiali, Dabakala, Dabou, Daloa, Daloa-PAR, Danané, Daoukro, Didievi, Diégonefla, Dimbokro, Dimbokro-PAR, Divo, Duékoú, Ferkéssédoukou, Gagnoa, Gbon, Grand-Bassam, Grand-Lahou, Guéyo, Guibéroua, Guiglo, Guitry, Issia, Katiola, Korhogo, Korhogo-PAR, Kotobi, Lakota, Madinani, Man, Man-PAR, Mankono, M´Bahiakro, M´Batto, N´Douci, Niakara, Odienné, Odienné-PAR, Ono, Ouangolodougou, Oumé, Port-Bouet, Touba, Touplépleu, Toumodi, Vavoua, Yaksasse, Yamoussokro und Zuénoula. Möchten Sie eine Sendung in einen anderen Ort verschicken, sollten Sie zusätzlich den nächstgelegenen dieser oben genannten Orte vermerken. (Stand: Dezember 2011)
Länderbeschreibung Côte d’Ivoire:
Die Elfenbeinküste oder richtig formuliert die Republik Côte d’Ivoire liegt im Westen Afrikas. Gemeinsame Grenzen hat das 322.000 Quadratkilometer große Land mit Liberia und Guinea im Westen, Mali und Burkina Faso im Norden sowie Ghana im Osten. Im Süden grenzt das Land an den Atlantik. In der Hauptstadt Abidjan lebt gut ein Viertel Bevölkerung. Insgesamt leben rund 20 Millionen Menschen in Côte d’Ivoire. Die offizielle Verkehrssprache ist Französisch, doch es werden zudem gut 60 einheimische afrikanische Sprachen gesprochen. Die Religionszugehörigkeit ist gleichmäßig innerhalb der Bevölkerung verteilt. So bekennen sich gut 40 Prozent zum muslimischen Glauben und jeweils etwa 30 Prozent zum Christentum beziehungsweise zum Animismus. Seit 1960 ist die ehemalige französische Kolonie unabhängig. Seitdem bestimmen immer wieder Bürgerkriege das Land. Bisher starben dabei mehr als 3000 Menschen, mehr als eine Millionen Menschen mussten fliehen. Zuletzt fanden 2011 Präsidentschaftswahlen statt. Jedoch beanspruchten beide Kandidaten den Wahlsieg für sich. Dies hatte eine schwere politische Krise zur Folge. Es kam zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern beider Kandidaten, die damit endeten, dass der bisherige Präsident Laurent Gbagbo festgenommen und im Herbst 2011 vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gestellt wurde. Seitdem hat sich die Lage im Land deutlich entspannt, ist aber immer noch instabil. Schließlich befindet sich das Land im Wiederaufbau und der wird noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Wirtschaftlich steht das Land trotz des langjährigen Bürgerkrieges verhältnismäßig gut dar. Der Export von Erdölprodukten hat in den letzten Jahren den Kakao auf Platz zwei der wichtigsten Exportgüter verwiesen. Außerdem exportiert werden Tropenholz und Tropenfrüchte, Kaffee, Baumwolle, Naturkautschuk und Palmöl. (Stand: Dezember 2011)