pag Ersttagsbrief - Definition und Erklärung im Lexikon von XPaket

Ersttagsbrief

Wird auf einen Brief eine Briefmarke aufgeklebt und diese an ihrem ersten Ausgabetag von der Post abgestempelt, dann handelt es sich um einen Ersttagsbrief.

Menschen, die Briefmarken sammeln, nutzen gern die Möglichkeit des Ersttagsbriefes, um so den Ausgabetag einer Briefmarke festzuhalten. Dabei werden die neuen Briefmarken nicht nur auf Briefumschläge, sondern auch Postkarten aufgeklebt. Es gibt sogar spezielle Schmuckumschläge, die eigens für die Sammler von Ersttagsbriefen angefertigt worden sind. Das kann dann noch gesteigert werden, indem die Marke auf dem Brief bzw. der Postkarte mit einem Sonderstempel abgestempelt wird.

Mit jeder neuen Briefmarke wird seitens der Post ein Ersterscheinungsdatum festgelegt. Das ist der Tag, an dem die Briefmarke das erste Mal verkauft wird und als zulässiges Porto eingesetzt werden darf.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts werden derartige Ersttagsbriefe von Sammlern angefertigt. Die Sammler verwenden für die Ersttagsbriefe auch die Abkürzung FDC. Das kommt aus dem Englischen und steht für „First Day Cover“.

Leider kann mit Ersttagsbriefen kein Vermögen gemacht werden. Vielmehr dienen sie den Sammelfreuden privater Sammler. Bei einem späteren Verkauf kann allenfalls ein Preis erzielt werden, der die Ausgaben wenigstens zum Teil deckt.