pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Selbstverständlich können auch nach Estland Pakete und Päckchen verschickt werden. Seitdem Estland 2004 der Europäischen Union beigetreten ist, können Pakete ohne Zollinhaltserklärung nach Estland verschickt werden. Verglichen mit den anderen europäischen Staaten braucht ein Päckchen nach Estland jedoch relativ lange. Beim günstigeren Standardversand fällt eine Laufzeit von ungefähr neun Werktagen an, die durch die Wahl einer Premium-Tarifoption oder des Expressversands aber auf vier bis sechs Tage reduziert werden kann.
Versandvorbereitungen:
Damit Ihr Päckchen zeitnah und problemlos seinen Empfänger erreichen kann, müssen Sie auf die richtige Beschriftung des Päckchens achten:
– Name des Empfängers
– Gebäude
– Dorf
– Bestimmungsort mit Postleitzahl
– Bestimmungsland
Wie beim internationalen Versand üblich muss auch beim Versand nach Estland die Landesbezeichnung in Großbuchstaben und auf Deutsch sowie in einer weiteren Fremdsprache (ESTONIA auf ENGLISCH bzw. ESTONIE auf Französisch) angegeben werden.
Zollerklärung Estland:
Der Versand nach Estland gestaltet sich unkompliziert, denn die Mitgliedschaft in der Europäischen Union macht eine Zollinhaltserklärung unnötig. Nur Zahlungsmittel, Gefahren- oder Verbotsgüter dürfen nicht per Paket nach Estland verschickt werden.
Wenn dennoch Fragen auftreten sollten, kann der deutsche Zoll unter der Telefonnummer 0351/44834-510 (Privatpersonen) bzw. 0351/44834-520 (Unternehmen) sowie der Zoll in Estland (Telefonnummer: +372 676/120-0, E-Mailadresse: emta@emta.ee) Auskunft geben.
Zudem können die Botschaften als weitere Auskunftsquelle kontaktiert werden. Die deutsche Botschaft in Estland erreichen Sie entweder telefonisch (+372/6275-30-0) oder per Mail (info@tallinn.diplo.de). An die estnische Vertretung in Berlin können Sie sich unter 030/254606-02 oder via Mail an Embassy.Berlin@mfa.ee wenden.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Größter Postanbieter in Estland ist die estnische Post, die wie die Deutsche Post auch Finanzdienstleistungen im Angebot hat. Durch die Vielzahl der angebotenen Leistungen ist die Post in Estland zu einem großen Dienstleistungsunternehmen geworden. Weil sich die Post im Besitz des Staates befindet, gehört sie zudem zu den den größten staatlichen Arbeitgebern.
Weil viele der großen internationalen Paketdienstleister über eigene Niederlassungen in Estland verfügen, ist es möglich, ein Paket direkt über diese Paketanbieter zustellen zu lassen. Bei anderen Dienstleister, die kein eigenes Postnetz in dem Land haben, übernimmt die estnische Post die Zustellung innerhalb des Staates.
Länderbeschreibung:
Die Republik Estland liegt als einer der drei Baltikum-Staaten in Nordeuropa. Gelegen am Finnischen Meerbusen hat Estland Grenzen zu Russland im Osten und Lettland im Westen sowie eine Ostseeküste. In dem Land leben nur 1,35 Millionen Einwohner auf ungefähr 45.000km², so dass Estland zu den kleineren Staaten Europas gehört. Ein Viertel der Bevölkerung ist in der Landeshauptstadt Tallinn zu Hause, die der größte Ballungsraum im gesamten Staat ist. In Estland wird offiziell Estnisch gesprochen.
Seit dem 01. Januar 2004 ist die Republik Mitglied in der Europäischen Union. Zuvor hatten sich im September 2003 in einem Referendum zwei Drittel der Bevölkerung für einen EU-Beitritt ausgesprochen. Auch es wenn bisher in keinem Land so viele Gegenstimmen gegeben hatte, ist Estland zusammen mit neun anderen Staaten 2004 der Union beigetreten. Zum 01. Januar 2011 hat der Staat auch den Euro als Zahlungsmittel eingeführt.