pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Für das Verschicken von Päckchen oder Paketen auf die Fidschi-Inseln müssen Sie eine durchschnittliche Standardlaufzeit von mehr als 30 Tagen einkalkulieren. Vollständig zurückverfolgen lassen sich die Sendungen leider nicht. Bitte beachten Sie, dass Angaben von Postdienstleistern über Mindestmaße und –gewichte für Päckchen und Paketen voneinander abweichen können.
Die Fidschis werden regelmäßig von Wirbelstürmen heimgesucht. Solche Naturkatastrophen können die Zustellzeit zusätzlich verlängern.
Versandvorbereitungen:
Damit Ihre Sendung ohne Komplikationen an ihren Bestimmungsort gelangt, sollten Sie darauf achten, die Adresse immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern anzugeben. Außerdem empfiehlt es sich die landestypische Reihenfolge innerhalb der Anschrift beizubehalten.
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Gebiet
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
In der Empfängeradresse sollte außerdem immer die Telefonnummer mit angegeben werden. Das Bestimmungsland geben Sie bitte immer in Großbuchstaben in Deutsch (FIDSCHI) und einer weiteren Sprache an. Für die Fidschi-Inseln steht Englisch FIJI oder Französisch FIDJI zur Wahl.
Zollerklärung Fidschi:
Für den Versand außerhalb Europas müssen Sie bei Päckchen und Paketen Angaben über deren Inhalt machen. So auch auf den Fidschi Inseln. Hier ist sowohl für Päckchen als auch für Pakete jeweils eine Zollinhaltserklärung notwendig. Füllen Sie dafür das Formular CN23 (Pakete) oder Formular CN22 (Päckchen) sorgfältig in englischer Sprache aus und bringen es an der Adressenseite Ihrer Sendung gut sichtbar an. Sie dürfen auch persönliche Mitteilungen beifügen.
Die Einfuhr von Devisen ist nicht beschränkt. Aktuelle Informationen zur zollfreien Einfuhr von Waren können auf der Homepage des Fiji Visitors Bureau unter www.bulafiji.com abgerufen werden.
Für die Einfuhr von pflanzlichem Material, Samen und tierischen Produkten bedarf es einer Genehmigung des Ministry of Agriculture, Fishery and Forests.
Weitere Angaben über die Zollbestimmungen Fidschis erhalten Sie bei der Botschaft des Landes. Bitte beachten Sie, dass nur die zuständige Botschaft rechtsverbindliche Auskünfte erteilen darf. In der Bundesrepublik Deutschland haben die Fidschi-Inseln keine Vertretung. Die nächste Botschaft befindet sich in London. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer 0044-207-5 84 36 61 oder per Fax unter der Nummer 0044-207-5 84 28 38. E-Mails richten Sie bitte an fhc@fijihighcommission.org.uk. Auch die deutschen Botschaften können Hilfestellung zu diesem Themenbereich geben. Für die Fidschi-Inseln ist die deutsche Botschaft in Neuseeland zuständig. Sie können diese telefonisch (0064 4- 473 60 63), per Fax (0064 4-473 60 69) oder elektronisch (info@wellington.diplo.de.) erreichen.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Seit 1871 gibt es auf den Fidschi-Inseln einen Postdienst, der von dem nationalen Unternehmen Post Fiji durchgeführt wird. Insgesamt existieren auf den Fidschis 56 Postämter und etwa 113 Postagenturen. Das Unternehmen übernimmt auch die Zustellung von Sendungen aus dem Ausland. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Unternehmens (https://www.postfiji.com.fj/index.cfm), das seit 1971 Mitglied im Weltpostverein ist und als sehr zuverlässig gilt.
Länderbeschreibung Fidschi:
Die Fidschis sind eine Inselgruppe im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien. Das Klima ist tropisch heiß und feucht. Insgesamt umfasst das Land eine Fläche von 18.270 Quadratkilometern verteilt auf 322 Inseln. Die gut 900.000 Einwohner (Schätzung Juli 2010) leben aber nur auf etwa 110 Inseln, die anderen gelten als unbewohnt. Amtssprache in der ehemaligen britischen Kolonie ist Englisch, hinzukommen aber noch Fidschianisch und Hindi. Gut 65 Prozent der Menschen dort sind Christen, etwa 28 Prozent Hindus und ungefähr 6 Prozent muslimischen Glaubens. Seit 1970 sind die Fidschi-Inseln von Großbritannien unabhängig. Seit 1987 gibt es verfassungsmäßig eine Republik. Doch seitdem ist die politische Geschichte des Inselstaates von Militärputschen geprägt. Zuletzt wurde die Regierung im Jahr 2006 gestürzt und eine Militärregierung eingesetzt. Im Jahr 2009 wurde die Verfassung aufgehoben. Auch die Medien erfahren unter der Herrschaft des Militärs eine starke Zensur. Auch wirtschaftlich haben die vielen Putsche dem Land zugesetzt. So bewirkten die politischen Unruhen Reisewarnungen für die Fidschi-Inseln, was viele Touristen abhielt. Trotzdem ist der Tourismus ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig, der sich noch im Wachstum befindet. Exportiert werden hauptsächlich Zuckerrohr, Fisch, Textilien, Holz und Kokosnussöl. Die wirtschaftliche Lage entwickelt sich aufgrund der Flutkatastrophe zu Beginn des Jahres 2009 und auch vor dem Hintergrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise negativ, zudem sind ausländische Investoren aufgrund der ungewissen innenpolitischen Entwicklung Fidschis sehr zurückhaltend. (Stand: Oktober 2011)