pag
Für das Planen, Kontrollieren und Steuern einer Fahrzeugflotte wird der Begriff Flottenmanagement verwendet. Bei mehreren Fahrzeugen spricht man von einer Flotte. Die Grundidee ist, dass man eine Vielzahl von Fahrzeugen einfach und effizient aufeinander abstimmen kann. Dadurch wird der Fuhrpark flexibler und kann effizient ausgelastet werden. Damit sollte es möglich sein, diesen optimal zu nutzen und Kosten einzusparen.
Das Flottenmanagement wird heute immer häufiger digital und mittel eines GPS-Senders durchgeführt. So weiß die Zentrale des Frachtführers immer, wo sich der LKW befindet, und kann auf Verzögerungen reagieren. Auch lassen sich dabei direkt Daten zu Wartungsständen oder Problemen mit den LKWs abrufen und auch die Wartung kann genau koordiniert und gemanagt werden. Aber auch Geschwindigkeitsübertretungen der Fahrer und die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sind mit einem guten Flottenmanagement überwachbar.
Mit dem Flottenmanagement lassen sich zudem Strecken und Wege optimieren. So ist ein reibungsloser Begegnungsverkehr möglich. Die Fahrzeuge fahren kürzere Strecken. Der Disponent kann dies genau überwachen und eingreifen, wenn dabei etwas schief gehen sollte.