pag
Bei GdSK handelt es sich um einen Paketdienstleister, der schon seit 1980 für seine Kunden im nationalen und auch internationalen Paketbereich tätig ist.
Gegründet wurde der Kurierdienstleister GdSK 1980 und ist nach unternehmenseigenen Angaben zu einem der größten Kurierdienste in Deutschland herangewachsen.
Seinen Ursprung hat GdSK, oder auch die Gesellschaft der Schnellkuriere GmbH & Co KG, im Jahr 1980. In diesem Jahr wurde das Unternehmen in Osnabrück gegründet. 1982 konnte man eine weitere Filiale im Bremen einweihen und baute das Netz 1987 weiter aus, indem man eine Filiale in Hannover eröffnete.
Der Einstieg in das internationale Geschäft und die internationale Kurierdienstleistung gelang 1991, als die Niederlassung in Düsseldorf eröffnet wurde. Ab diesem Zeitpunkt war es bei GdSK auch möglich, Pakete und Dokumente international zu versenden. Nachdem man im Jahre 1993 mit der Zentrale nach Osnabrück umgezogen war, schaffte man es bei der GdSK im Jahr darauf, einige Verträge mit ausländischen Postgesellschaften abzuschließen und so den Import und die Auslieferung von Dokumenten und Warenlieferung zu gewährleiste.
1994 konnte erfolgreich ein Trackingsystem eingeführt werden, mit dem man Pakete und Sendungen verfolgen konnte. Auch wurde 1995 die 15. Niederlassung eröffnet und so das Netz weiter ausgebaut. 1997 konnte man mit Maas-Transporte Neuss einen Dienstleister übernehmen und so das Angebot weiter ausbauen. Außerdem wurde eine weitere Niederlassung, diesmal in London, eröffnet.
2003 musste man mit der Niederlassung Düsseldorf umziehen. Bei dieser Gelegenheit entschloss man sich direkt dazu, den Bereich Customer Care bei der GdSK umzustrukturieren und ihn in der Filiale Düsseldorf unterzubringen. Seither werden die Belange der Kunden dort besonders beachtet. 2004 führte die GdSK auch eine neue Internet-Auftragserfassung ein, um dem Kunden die Arbeit und die Auftragserteilung noch einfacher zu machen. Seither ist es möglich, Aufträge direkt am PC einzugeben und so auszulösen.
2005 wurden bei der GdSK neue Fahrerscanner mit GPRS-Technik eingeführt. Das alte wurde System abgestellt. 2006 wurde der Fuhrpark fast vollständig ausgetauscht und überarbeitet. So war man im Fuhrparkjahr, wie es unternehmensintern genannt wurde, mit der vollständigen Modernisierung des Fuhrparkes beschäftigt.
Im Jahr 2007 lag der Fokus bei der GdSK ganz auf dem Service. So wurde nun der gesamte Bereich Service überarbeitet und neu strukturiert. Interne Abläufe wurden untersucht und im Anschluss deutlich überarbeitet, um den Service für die GdSK-Kunden noch weiter zu verbessern.
2008 war bei GdSK das Jahr der Produkte. Man überarbeitete die gesamte Produktpalette. Außerdem wurde ein neuer Marketingauftritt aufgebaut. Das Produktportfolio wurde umfangreich erweitert. Es gab neue Impulse bei der Gewinnung von neuen Kunden in ganz Niedersachsen und NRW. Damit war man auch bei der GdSK am neuen Markt abgekommen und mit der Neuausrichtung fertig.
Heute ist die GdSK ein Unternehmen, das den Anspruch hat, dem Kunden bei jeder Gelegenheit zu helfen und ihm die richtige Lösung für ein Problem anzubieten. So sollte man beim nationalen Versand nicht mit Problemen rechnen. Aber auch beim internationalen Versand sieht sich die GdSK als der richtige Ansprechpartner für die Kunden. Das Unternehmen ist in ein weltweit operierendes Netzwerk von Kurierdiensten eingebunden und kann sicher sein, dass eine Lieferung am Bestimmungsort ankommt.
Die Fahrzeuge sind dabei ständig einsatzbereit und können die Sendungen schnell befördern. Auch Formalitäten wie der Zoll stellen nach Angaben der GdSK kein Problem dar. Außerdem verfüge man über eine klare Tarifstruktur.