pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch Georgien kann das Ziel eines Paketversands sein. Beim Versand nach Georgien gelten Laufzeitorientierungen von zehn bis zwölf Tagen, das Paket braucht also schon eine Weile, bis es in dem Land ankommt. Selbst der teurere Expressversand hat noch eine durchschnittliche Laufzeit von sieben bis zehn Tagen. Grundsätzlich sind Sie beim Versand nach Georgien zum Ausfüllen einer Zollinhaltserklärung verpflichtet, ohne die Ihr Paket oder Päckchen nicht in das Land gelassen wird.
Versandvorbereitungen:
Im Folgenden sehen Sie alle wichtigen Angaben für die Adressierung von Paketen nach Georgien:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Die Adressierung sollte in jedem Fall mit arabischen Ziffern und lateinischen Buchstaben erfolgen. Außerdem müssen Sie das Bestimmungsland GEORGIEN auf Deutsch sowie Englisch (GEORGIA) oder Französisch (GÉORGIE) angeben.
Zollerklärung Georgien:
Die georgischen Zollbeamten fertigen Pakete oder Päckchen an der Grenze nur dann ab, wenn Sie genau wissen, was in dem Paket bzw. Päckchen ist. Da zudem grundsätzlich bei der Wareneinfuhr nach Georgien Zölle bezahlt werden müssen, benötigen die Zollbeamten für die Berechnung der Zollgebühren auch noch Informationen zum Warenwert einer Sendung. Die Zollinhaltserklärung verfolgt genau den Zweck, den ausländischen Zoll über den Inhalt und den Warenwert eines Pakets zu informieren. Auch Sie müssen bei Päckchen eine Zollinhaltserklärung (Formular CN22) ausfüllen, bei Paketen wird sogar die dreifache Ausfertigung der Erklärung (Formular CN23) verlangt. Zugelassene Sprachen sind Englisch und Französisch sowie für Pakete auch Russisch und Georgisch.
Viele Personen in Deutschland schicken Pakete als Geschenksendungen an Freunde oder Familienmitglieder in Georgien. Sofern es sich um eine Geschenksendung handelt, die weniger Wert ist als 500 Euro, bleibt die Zollinhaltserklärung das einzige benötigte Zolldokument. Anderenfalls müssen Sie zusätzlich einen Präferenznachweis vorlegen.
Wichtig ist, dass weder private Geschenksendungen noch gewerbliche Sendungen Zahlungsmittel oder andere wertvolle Gegenstände enthalten dürfen.
Natürlich ist auch ein gewerblicher Versand nach Georgien möglich. Wenn für den gewerblichen Versand die verschickten Waren aus der Europäischen Gemeinschaft stammen, ist der bereits angesprochene Präferenznachweis erforderlich. Der georgische Zoll benötigt darüber hinaus eine Handelsrechnung und bei einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro eine Ausfuhranmeldung. Für die Ausfuhranmeldung gilt folgende Staffelung:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
Sollten auf Ihrer Seite noch Fragen zum Versand nach Georgien bestehen, können Sie an verschiedenen Stellen um Hilfe bitten. Besonders bei Zollangelegenheiten empfiehlt sich der deutsche (Telefon: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) oder georgische Zoll. In Georgien ist das Finanzministerium für Zollangelegenheiten zuständig und erreichbar über das Kontaktformular auf der Website oder per Mail an info@mof.ge. (Stand: August 2011)
Die Botschaften stellen eine weitere wichtige Auskunftsstelle dar. Sie können die georgische Botschaft entweder unter 030/484907- 0 oder via E-Mail (berlin.emb@mfa.gov.ge) kontaktieren. Auch zur deutschen Botschaft in der georgischen Hauptstadt Tiflis können Sie sowohl telefonisch (+995 32/24473-00) als auch elektronisch (info@tiflis.diplo.de) Kontakt aufnehmen. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Georgien verfügt über eine langjährige Postgeschichte, denn schon vor Jahrhunderten wurden in dem Land Nachrichten mittels Boten und Kurieren überbracht. Die erste Postzustellung in Georgien wurde mit der „Georgian Carriage“ und dem Namen entsprechend mit Postkutschen abgewickelt. Das erste Postamt gibt es in dem Land seit 1805. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Postinfrastruktur deutlich ausgebaut. Im Jahre 1993 ist Georgien sogar dem Weltpostverein beigetreten. 1995 wurde schließlich die heutige georgische Postgesellschaft, die „Georgian Post“, gegründet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% im Besitz des Staates. Einen Express-Service im internationalen Versand gibt es in Georgien seit 2001.
Länderbeschreibung:
Die Republik Georgien liegt in Vorderasien am Schwarzen Meer. Die Grenznachbarn Georgiens sind Armenien, Aserbaidschan, Russland und die Türkei. Mit einer Landesfläche von nur 70.000 Quadratkilometern ist Georgien vergleichsweise klein. In dem Land leben etwa 4,6 Millionen Menschen, von denen ungefähr 70 Prozent Georgier sind. Die Landeshauptstadt Georgiens ist das im Südwesten gelegene Tiflis. In Georgien wird offiziell Georgisch gesprochen, jedoch wird im Alltag auch oft die russische, englische und deutsche Sprache verwendet.
Das Klima ist im Osten des Landes gemäßigt und trocken und im Westen subtropisch warm.