pag Paket nach Ghana | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Ghana

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Die Standardlaufzeit für Pakete und Päckchen nach Ghana beträgt 10 bis 14 Tage. Bei Hinzubuchen eines sogenannten Premium-Tarifes besteht bei einigen Postdienstleistern die Möglichkeit die Laufzeit für Pakete auf 8 bis 10 Tage zu verkürzen. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich, da die Sendungen an der Landesgrenze an das dortige Postunternehmen übergeben werden.

Versandvorbereitungen:
Um eine unproblematische Zustellung zu gewährleisten sollten Sie darauf achten, die Anschrift immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern zu schreiben. Anders als bei uns in Deutschland muss zudem in der Empfängeradresse auch immer die Telefonnummer mitangegeben werden. Die folgende Adressierung ist in Ghana üblich:
– Name des Empfängers
– Telefonnummer
– Postfach
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Geben Sie das Bestimmungsland immer in Großbuchstaben an. Neben der deutschen Bezeichnung GHANA sollten Sie außerdem eine Bezeichnung in Englisch GHANA oder Französisch GHANA anfügen.

Zollerklärung Ghana:
Päckchen oder Pakte, die nach Ghana verschickt werden müssen jeweils mit einer Zollinhaltserklärung versehen werden. Für Pakete steht Ihnen hierbei das Formblatt CN23 und für Päckchen das Formblatt CN22 zur Verfügung. Bitte füllen Sie beide gewissenhaft in englischer Sprache aus.
Generell sind Zahlungsmittel und andere wertvolle Gegenstände in Pakten nicht zulässig. Auch Waffen, Drogen, lebende Tiere und Pflanzen dürfen grundsätzlich nicht verschickt werden. Gleiches gilt für leicht verderbliche Ware sowie obszöne oder unmoralische Artikel. Gegenstände für den persönlichen beziehungsweise für den beruflichen Gebrauch dürfen zollfrei nach Ghana verschickt werden. Aktuelle Listen der Waren, die unter das Importverbot fallen oder eine Importerlaubnis benötigen, sind beim Ghana Customs, Excise and Preventive Service unter der Telefonnummer +233 (0) 302 666 842-5 oder per Fax unter der Nummer +233 (0) 302 666 841 zu erfragen. Auf der Webseite der Behörde www.ghanacustoms.gov.gh finden Sie weitere nützliche Informationen. Aktuelle Listen der Zolltarife (Current Tariff Schedules) für Gegenstände, die nicht zollfrei eingeführt werden können, sind ebenfalls in den Büros der Behörde erhältlich. Fremdwährungen dürfen in unbegrenzter Höhe nach Ghana verschickt werden.
Ebenfalls eine gute Adresse ist die ghanaische Botschaft in Berlin. Über die Telefonnummer 030-5471490, per Fax unter 030 – 44674063 oder per E-Mail unter der Adresse chancery@ghanaemberlin.de erhalten sie eine rechtsverbindliche Auskunft. Ebenfalls sehr informativ ist der Internetauftritt https://www.ghanaemberlin.de der Botschaft.
Die Deutsche Botschaft hat ihren Sitz in Accra. Auch sie ist telefonisch zu erreichen. Unter der Nummer 00233 30-221 10 00, per Fax unter der Nummer 00233 30-222 13 47 oder per E-Mail unter der Adresse info@accra.diplo.de. Auch die Homepage der Botschaft https://www.accra.diplo.de hält weitere Informationen für Sie parat. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das ghanaische Postunternehmen Ghana Post ist Mitglied im Weltpostverein. Rund 350 Postämter und Postagenturen stehen in Ghana zur Verfügung. Das Unternehmen hat sich selbst das Ziel gesteckt, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Man wolle zeitnah, effizient und auf eine gesicherte Art und Weise die Sendungen transportieren, so das Unternehmen auf seiner Homepage https://www.ghanapostgh.com. (Stand: 2011)

Länderbeschreibung Ghana:
Die Republik Ghana mit seiner Hauptstadt Accra liegt in Westafrika und grenzt an die Côte d’Ivoire, Burkina Faso und Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea. Das Klima ist tropisch. Man kennt in dem 238.537 Quadratkilometer großen Staat also keine Jahreszeiten, sondern nur einen Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit. Nahezu gleich lange Tage und Nächte bestimmen das Leben der 24,8 Millionen Einwohner. Neben der Amtssprache Englisch sind noch über 40 weitere Sprachen und Dialekte in der zu gleichen Teilen christlich und muslimisch geprägten Bevölkerung vertreten. Außerdem weit verbreitet sind verschiedene Naturreligionen. Seit 1957 ist Ghana unabhängig. Im Jahr 2011 hat man in Ghana mit der kommerziellen Ölförderung begonnen. Wichtige Exportgüter sind Kakao, Edelholz und vor allem Gold. Letzteres gab der ehemaligen britischen Kolonie auch ihren früheren Namen Goldküste. Nach vielen Machtwechseln zwischen Putschisten des Militärs und Zivilisten ist die Demokratie im Land seit 2001 stabil. Ghana ist eines der wenigen Länder Afrikas, in denen die Demokratie funktioniert. (Stand: November 2011)