pag Gitterbox - Erklärung im Lexikon von XPaket

Gitterbox

Die Gitterbox wird auch als Gitterboxpalette bezeichnet und kurz Gibo genannt. Bei einer Gitterbox handelt es sich um ein Ladehilfsmittel in der Fördertechnik. So kann die Gitterbox mit diversen Gegenständen beladen und von einem Gabelstapler aufgenommen werden. Dies ermöglichen vier Füße, die sich auf der Bodenunterseite der Gitterbox befinden.

Eine Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion und ein Einlageboden aus Holz machen eine Gitterbox aus.

Wie so oft, so gibt es auch für die Gitterbox eine Norm. Danach muss jede Gibo mit dem Baujahr und dem Namen des Herstellers gekennzeichnet sein. Auch die Abmessungen der Box, das Material, der Anstrich, der Zusammenbau und die Bodenbeschaffenheit unterliegen klaren Regeln, die stichprobenartig auf ihre Einhaltung hin überprüft werden.

Das Leergewicht einer Gitterbox beträgt 85 kg und kann mit einer Last von 1000 bis 1500 kg beansprucht werden.

Das Maß einer Gitterbox ist auf die Maße der europäischen LKWs abgestimmt. Denn so können die Ladeflächen eines LKWs optimal genutzt werden. Die neue Generation der Gitterboxen lässt sich zusammenfalten. So kann beim Transport leerer Boxen eine Menge Platz gespart werden und es ist Raum für weitere Transportgüter. Aber auch sonst zeichnen sich die neueren Gitterboxen durch bessere Eigenschaften, wie niedrigeres Eigengewicht, höhere Tragelast und bessere Oberflächenbeschaffenheit aus.