pag GLS Paketverfolgung - XPaket

Die Hotline zur GLS Paketverfolgung unterteilt sich auf zwei Telefonnummern:
– Versender 0180 62 62 700 ( 0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus dem dt. Mobilfunk. Preise aus dem Ausland abweichend. )
– Empfänger 0180 507 1111 ( 0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 € / Min. aus dem dt. Mobilfunk. Preise aus dem Ausland abweichend. )
Kunden, die ein Paket versenden, bietet GLS einen Paketverfolgungs-Service an. Damit können sowohl der Absender als auch der Versandbeauftragte den Versandstatus einer Paketsendung jederzeit  – von der Aufnahme durch den Lieferanten bis zur Zustellung an den Zielort. Die GLS Paketverfolgung erfüllt gleichzeitig verschiedene Bedürfnisse: Einerseits entspricht sie dem Wunsch des Kunden, jederzeit darüber informiert zu sein, wo genau sich seine Sendung gerade befindet und ob der Versand reibungslos vonstatten geht. Andererseits hat der Dienstleister den Versandablauf dank dieses geordneten Kontrollsystems permanent im Blick, kann Problemen während der Zustellung vorbeugen oder sie zumindest schnell erkennen und lösen.

Die GLS Paketverfolgung kann online auf der Internetseite des Dienstleisters genutzt werden. Dort läuft der Service unter der allgemeinen Bezeichnung „Sendungsverfolgung“. Gibt der Kunde dort eine gültige Paketnummer ein, kann er den Zustellstatus und weitere Detailinformationen der Sendung abrufen. Sollen mehrere Paketnummern auf einmal geprüft werden, müssen diese durch Semikolon, Komma oder ein Plus-Zeichen voneinander getrennt werden. Die Paketnummer, die jeder Paketsendung individuell zugeteilt wird, findet der Kunde auf der Quittung. Diese wiederum stellt GLS nach der Auftragserteilung durch den Versender aus.

Pakete innerhalb Deutschlands werden im Regelfall in einer Laufzeit von weniger als 24 Stunden zugestellt. Pakete innerhalb der Europäischen Union brauchen normalerweise 24 bis 96 Stunden.