pag
kostenfreie Sendungsverfolung
Versendet ein Kunde sein Paket über GO!, so kann er den Paketverfolgungs-Service für seine Sendung nutzen. Das heißt: Er kann online jederzeit – von der Paketaufnahme bis zur -auslieferung – prüfen, an welchem Ort sich sein Paket befindet, warum sich die Zustellung verzögert oder ob die Sendung den Empfänger möglicherweise längst erreicht hat.
Mit der GO! Paketverfolgung wird nicht nur das Informationsbedürfnis des Kunden gestillt, der Service kann auch äußerst hilfreich sein, wenn zwischen zwei Parteien Unklarheiten bezüglich des Verbleibs einer Sendung aufkommen. Angenommen: Ein Kunde bestellt im Internet, lässt sich die Ware per Paket zustellen und wartet überdurchschnittlich lange auf die Zustellung. Mit Hilfe der Paketverfolgung lässt sich in einem solchen Fall zweifelsfrei feststellen, wo und wann die Sendung aufgegeben wurde, ob es an der Zustellung hakt oder ob der Absender das Paket einfach zu spät aufgegeben hat.
Die Standardpaketverfolgung fällt bei GO! unter den Oberbegriff „Tracking“. Kunden, die sich über den Versandstatus ihrer Sendung informieren wollen, geben in einem speziellen Eingabefeld auf der Internetseite des Dienstleisters ihre Tracking-ID, die Frachtbriefnummer, an. Diese wird einer jeden Sendung im Rahmen eines Versandauftrages zugeteilt. Da die Nummern individuell vergeben werden, lässt sich ein Paket so zweifelsfrei identifizieren. Für Versandunternehmen wie GO! bedeutet das, dass der Versandweg jeder einzelnen Sendung anhand der Tracking-ID permanent überwacht und nachverfolgt werden kann. Ergibt sich während des Zustellungswegs ein Problem, sieht der Dienstleister dank des Paketverfolgungssystems sofort, an welcher Stelle es hakt, kann Probleme schnell angehen und ihnen zukünftig vorbeugen.
Da das Unternehmen GO! auf Expresssendungen spezialisiert ist, sind die Laufzeiten für Pakete besonders kurz. Nimmt man den Übernacht-Service in Anspruch, erreicht eine Sendung innerhalb Deutschlands in der Regel bis zehn Uhr am nächsten Morgen sein Ziel.