pag
Die Greifzone ist eine Zone in einem Lager, das ohne größere Anstrengungen von einem Mitarbeiter erreicht werden kann. Alle Artikel sind in unmittelbarer Griffweite, das heißt sie können ohne andere Hilfsmittel einfach gegriffen werden. Auf diesem Weg wird viel Zeit und vor allem Energie der Mitarbeiter gespart und ein effizientes Arbeiten im Lager ermöglicht.
Die Greifzone liegt in der Regel in einer Höhe von 50 bis 180 cm. Die Grifftiefe eines Regals ist dabei nur selten tiefer als 50 cm. So kann man alle Artikel im Regal schnell erreichen und muss sich weder bücken noch strecken. Diese Greifzonen werden immer dann eingerichtet, wenn es Artikel gibt, die sehr häufig gebraucht werden.
Neben der Logistik finden sich Greifzonen aber auch im Einzelhandel. Hier sind auch einfach die Artikel aufgestellt, die besonders gut verkäufliche sind, damit sich so große Mengen umsetzen lassen. Das Pendant zur Greifzone ist die Bückzone. Hier muss man sich erst bücken, um an die passende Ware zu kommen. Daneben kann man zur Greifzone aber auch Blickzone sagen. Hier sind die Waren im Blick und der Konsument hat sie direkt vor Augen.