pag Paket nach Genada | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Grenada

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Mit einer Dauer von 15 bis 19 Tagen ist für den Versand von Paketen und Päckchen nach Grenada zu rechnen. Für Pakete bieten einige Versanddienstleister einen Premiumversand an. Die Laufzeit für Premiumpakete beläuft sich auf 11 bis 15 Tage. Vollständige Sendungsverfolgungen sind allerdings nicht möglich.

Versandvorbereitungen:
Geben Sie bitte die Anschrift folgendermaßen an:
– Name des Empfängers
– Dorf
– Gemeinde
– Bestimmungsland
Internationale Sendungen erfordern, dass das Zielland in zwei Sprachen angegeben wird. Für das deutsche Postunternehmen wird in Großbuchstaben GRENADA auf der Anschriftenseite geschrieben. Im internationalen Postverkehr sind weiterhin die Sprachen Englisch und Französisch üblich. Geben Sie deshalb GRENADA für die englische Bezeichnung oder GRENADE für die Französische an. Anschriften müssen in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern verfasst werden.

Zollerklärung Grenada:
Pakete müssen mit der Zollinhaltserklärung CN23 versehen werden. Eine Päckchensendung erfordert das Formular CN22. Beide Zollinhaltserklärungen müssen auf Englisch ausgefüllt und auf der Anschriftenseite der Sendung angebracht werden. Geben Sie bitte vollständige Informationen über den Sendungsinhalt an.
Es ist verboten Lotterielose, Geldstücke, Pflanzen und Schießmunition zu versenden. Rauschgifte und Betäubungsmittel sind bedingt zugelassen. Informieren Sie sich bitte vor dem Versand bei der grenadischen Zollbehörde über mögliche Einfuhreinschränkungen. Diese beantwortet Ihnen gerne Fragen unter gdcustoms@spiceisle.com. Unter Berücksichtigung von Auslandstarifen, können Sie die Behörde auch unter der Telefonnummer +1/473 440 22-39 erreichen.
Deutschland hat keine eigene Botschaft in Grenada. Allerdings ist die deutsche Botschaft in Trinidad für alle Angelegenheit in Grenada zuständig. Unter der E-Mail-Adresse info@ports.diplo.de oder der Rufnummer +1/868 628 16-30 kann ein Mitarbeiter der Behörde erreicht werden. In Europa ist die grenadischen Botschaft mit Sitz in Brüssel für Anfragen zum Thema Grenada zuständig. Diese kann nur telefonisch (+32/2223 73-03) erreicht werden. Auf der Internetpräsenz der Behörde (www.embassyofgrenade.be) werden außerdem Informationen zur Verfügung gestellt. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Schon seit 1881 gehört die ehemalige Kronkolonie dem Weltpostverein an. Der Weltpostverein regelt die internationale Zusammenarbeit von Postdienstleistern. Das inländische Postunternehmen wurde bis 1997 vom Ministerium für Kommunikation und Arbeit geleitet. Mittlerweile hat ein eigenständiger Vorstand die Leitung der Grenada Postal Corporation übernommen. Der Postverkehr in Grenada gilt als sehr effizient und zuverlässig.

Länderbeschreibung Grenada:
Grenada ist eine kleine Antilleninsel, die sich zwischen dem karibischen Meer und dem Atlantik befindet. Sie liegt nur wenige Kilometer nordöstlich von Venezuela. Nördlich von Grenada liegt der Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen. Einige der Grenadinen-Inseln gehören zum Staat Grenada. In der Hauptstadt St. George wohnen allein 37.000 Einwohner. St. Georg befindet sich auf der Hauptinsel Grenada, die etwa 310 Quadratkilometern groß ist. Alle Inseln zusammen bilden eine Fläche von 344 Quadratkilometern. 2008 lebten 108.000 Einwohner in Grenada. Ein Großteil der Bevölkerung gehört dem katholischen Glauben an. Allerdings sind auch andere christliche Religionen vertreten. Die Böden von Grenada sind aufgrund ihres vulkanischen Ursprungs sehr fruchtbar. In Grenada herrscht ein tropisches Klima. Das Land wird nur selten von Hurrikanen heimgesucht. Im Jahre 2004 zerstörte allerdings Hurrikan Ivan die Inseln und vor allem die grenadische Hauptstadt fast vollständig. Lediglich fünf Prozent der Häuser in der Hauptstadt überstanden den Wirbelsturm unbeschadet. Auch Grenada gehört zu einer der Inseln, die Kolumbus 1498 entdeckte. Besetzt wurde der karibische Staat jedoch erst im 17. Jahrhundert von den Franzosen. Nach einigen Machtkämpfen übernahm Großbritannien im nachfolgenden Jahrhundert die Herrschaft über Grenada. Seit 1974 ist der Inselstaat unabhängig, gehört jedoch immer noch der britischen Krone. Die Amtssprache ist auch heute noch Englisch. Das grenadische Parlament, das aus Senat und Repräsentantenhaus besteht, wählt den grenadischen Regierungschef. Exportgüter sind vor allem Gewürze, wie Zimt, Nelken, Ingwer und vor allem Muskat. Der Tourismus ist, wie in vielen karibischen Staaten, die Haupteinnahmequelle. (Stand: November 2011)