pag Paket nach Guadeloupe | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Guadeloupe

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sie müssen sowohl für Paketsendungen als auch für Päckchen mit einer Mindestlaufzeit von 30 Tagen rechnen. Beachen Sie bitte, dass Größe und Gewicht für Pakete und Päckchen zwischen den verschiedenen Postdiestnleistern variieren können. Einige Postunternehmen bieten einen kostspieligeren Premiumversand für Pakete an. Via Luftfracht wird Ihr Paket innerhalb von 10 bis 15 Tagen zugestellt. Eine vollständige Paketverfolgung ist leider nicht möglich.
Von Juni bis Oktober besteht die Gefahr, dass Hurrikane auf den Inseln auftreten. Dadurch kann sich eine Zustellung verzögern.

Versandvorbereitungen:
Folgende Adressierung ist für eine Sendung nach Guadeloupe vorgesehen:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Da Guadeloupe ein Überseedépartement Frankreichs ist, wird oft als Bestimmungsland Frankreich angegeben. Guadeloupe besitzt zwar eine eigene französische Postleitzahl, wodurch auch Sendungen, die nach Frankreich ausgezeichnet sind, zugestellt werden. Um jedoch eine unnötige Verzögerung Ihrer Sendung zu vermeiden, geben Sie bitte zusätzlich den richtigen Titel des Landes an. Neben der deutschen Bezeichnung GUADELOUPE schreiben Sie bitte des Weiteren für Englisch GUADELOUPE oder für Französisch GUADELOUPE.

Zollerklärung Guadeloupe:
Auch wenn Guadeloupe zum Herrschaftsgebiet Frankreichs gehört, fällt das Land nicht in den Zollbereich der europäischen Union. Daher muss für eine Paketsendung das CN23 Formular und für Päckchen das Formblatt CN22 ausgefüllt werden. Diese sollen auf Französisch vervollständigt werden. Auch bei Geschenksendungen muss ein Wert des Inhaltes eingetragen werden.
Pflanzen, Gemüse, Tiere und illegale Drogen dürfen nicht eingeführt werden. Auch Messer, Waffen und elektronisches Equipment dürfen nicht versandt werden. Detaillierte Informationen über Einfuhrbestimmungen erhalten Sie von der guadeloupischen Zollbehörde. Unter der Nummer +590/ 8040-26 erreichen Sie das Sekretariat, welches Sie gerne mit einem zuständigen Mitarbeiter verbindet.
Die deutsche Botschaft in Paris kümmert sich um Angelegenheiten des karibischen Staates Guadeloupe. Wählen Sie +33/153 83 45-00 um einen Botschafter zu erreichen. Weiterhin können Sie Ihre Fragen an info@paris.diplo.de richten. Die französische Botschaft übernimmt die Angelegenheiten ihrer Überseegebiete. Telefonisch kann diese unter 030/590 030 90-00 erreicht werden. Sie können Ihre Fragen auch schriftlich an kanzlei@botschaft-frankreich.de richten. Auf der Internetpräsenz www.botschaft-frankreich.de können Sie außerdem weiter Informationen finden. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die französische Post „La Poste“ ist auch in Guadeloupe vertreten und übernimmt ab der Landesgrenze die weitere Zustellung. Der Postverkehr in Guadeloupe erfolgt langsam, aber zuverlässig.

Länderbeschreibung Guadeloupe:

Guadeloupe besteht aus mehreren kleinen Antilleninseln in der Karibik. Als vollintegrierter Teil Frankreichs gehört das Gebiet auch zur europäischen Union. Nachbarinseln sind Dominica, Montserrat und Antigua und Barbuda. Im Westen befindet sie die unbewohnte Insel Aves, die zu Venezuela gehört. 1.628 Quadratkilometer Fläche besitzen die Inseln. Ungefähr 404.394 Einwohner leben auf diesen (Stand: 2010). Die meisten Einheimischen sind afrikanischer Herkunft. Die Hauptinseln Basse-Terre und Grande-Terre sind nur von einem schmalen Meeresarm getrennt. Die Inseln bestehen aus Kalkstein und sind teilweise vulkanischen Ursprungs. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 30,5 Grad Celsius. Die Inseln befinden sich demnach in der subtropischen Klimazone. Ungefähr 95 Prozent der Einwohner sind römisch-katholisch. Die restlichen fünf Prozent setzen sich aus Zeugen Jehovas, Protestanten und Hindus zusammen. Mit der Entdeckung Guadeloupes durch Kolumbus übernahmen die Spanier die Herrschaft über die karibischen Inseln. Mitte des 17. Jahrhunderts eroberten die Franzosen jedoch Guadeloupe. Seit 1946 ist Guadeloupe offiziell ein Überseedépartement, wodurch allen Einwohnern die französische Staatsbürgerschaft übertragen worden ist. Auch an der französischen Nationalversammlung sind Vertreter aus Guadeloupe beteiligt. Wichtige Exportgüter sind Rohrzucker und Bananen. Ein weiteres guadeloupisches Exportprodukt ist Rum. (Stand: November 2011)