pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Päckchen wird innerhalb von 10 bis 14 Tagen zugestellt. Pakete haben ebenso eine Standardlaufzeit von 10 bis 14 Tagen. Allerdings lässt sich hier meist ein Expressversand hinzubuchen. Durch einen Aufpreis wird die Sendung in spätestens zehn Tagen zugestellt. Eine vollständige Paketverfolgung ist jedoch nicht möglich. Bitte haben Sie im Blick, dass Größe und Gewicht von Päckchen und Paketen zwischen den verschiedenen Postunternehmen variieren könnnen.
Versandvorbereitungen:
Anschriften müssen in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern verfasst werden. Die Reihenfolge der Adressierung soll, wie hier dargestellt, angegeben werden:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer, Zone
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Bei Sendungen, die die deutschen Grenzen verlassen, muss eine zweisprachige Länderbezeichnung angegeben werden. Neben der deutschen Bezeichnung (GUATEMALA) dürfen Sie zwischen Englisch (GUATEMALA) und Französisch (GUATÉMALA) wählen. Das Bestimmungsland sollte außerdem in Großbuchstaben geschrieben werden.
Zollerklärung Guatemala:
Sendungen nach Guatemala verlangen eine Zollinhaltserklärung. Die Formulare CN23 und CN22 werden hierfür benötigt. Das Formblatt CN23 ist für Paketsendungen bestimmt, CN22 für Päckchen. Beide Zollinhaltserklärungen sollten auf Spanisch ausgefüllt und auf der Außenseite angebracht werden. Sollte es aus Platzgründen nicht möglich sein, das CN23 Formular auf der Anschriftenseite eines Paketes zu befestigen, muss zusätzlich das Formular CN22 ausgefüllt werden. Dieses nimmt weniger Platz ein und sollte somit auf der Anschriftenseite Platz finden. Das Beifügen von persönlichen Mitteilungen ist nicht erlaubt.
Es ist nicht gestatten Geldstücke, Banknoten oder andere Wertpapiere nach Guatemala zu verschicken. Weitere verbotene Gegenstände sind Edelsteine, Juwelen, Gold und Silber. Vom Versand von Heilmitteln, Kalisalpeter und Sprengstoffen wird abgeraten, da diese besondere Genehmigungen erfordern. Informieren Sie sich vorab bei der zuständigen Zollbehörde, die Sie unter +502/2255-0333 werktags von 8:00 bis 17:00 Uhr erreichen. Beachten Sie die entsprechende Zeitverschiebung.
Sie können sich bei Fragen auch an die deutsche Botschaft in Guatemala wenden. Unter der Rufnummer ist diese unter +502/23 64 67-00 zu erreichen. Per E-Mail können Sie schriftliche Fragen an info@guatemala-stadt.diplo.de richten. Bei Telefonaten ins Ausland ist mit erhöhten Verbindungsgebühren zu rechnen. In Deutschland hat die guatemaltekische Botschaft ihren Sitz in Berlin. Folgende Nummer können Sie wählen, um diese zu erreichen: 030/206 436-3. Schriftliche Nachrichten werden unter der E-Mail-Adresse embaguate.alemania@t-online.de bearbeitet. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das Postwesen in Guatemala entwickelte sich im 18. Jahrhundert. Damals wurden Briefe noch zu Fuß oder auf Pferden ausgetragen. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich das Unternehmen El Correo de Guatemala zu einem gut strukturierten Postdienstleister entwickelt. 1997 begann der offizielle Modernisierungsprozess des gesamten Postverkehrs. Heute gibt es über 400 Poststellen. Das Postunternehmen in Guatemala verfolgt die Mission, seinen Kunden pünktlich und effizient zu dienen.
Länderbeschreibung Guatemala:
Der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika grenzt im Norden an Mexiko, im Nordosten an Belize und im Osten an El Salvador und Honduras. Ungefähr 14 Millionen Einwohner leben in der Republik Guatemala. 40 Prozent der Einwohner sind Einheimische, genannt Mayas. Rund 58 Prozent sind Mestizen, eine Mischung aus der weißen und indigenen Bevölkerung. Das Land besitzt eine Fläche von circa 108.899 Quadratkilometern. Aufgrund des großen Anteils der Maya Bevölkerung, werden neben der Amtssprache Spanisch, weitere 22 Maya-Sprachen gesprochen. Auch im Religionsbild sind die Ureinwohner vertreten. Neben einem Großteil an römisch-katholischen und protestantischen Anhängern, gibt es auch einige Anhänger der Maya-Religionen. Sowohl in Guatemala als auch in den umliegenden Staaten werden die Guatemalteken liebevoll als „Chapines“ bezeichnet. Im Tiefland herrscht ein überwiegend feuchttropisches Klima. Im Hochland, welches von Vulkanen und Bergen durchzogen wird, herrscht meist ein milderes Klima. Tropische Regenwälder prägen den Norden Guatemalas. Guatemala ist reich an den Exportgütern Kaffee, Zucker, Baumwolle, Tabak und Rum. Bis 1821 unterlag der zentralamerikanische Staat der Herrschaft Spaniens. (Stand: November 2011)