pag
Bei einem Gurtmaß handelt es sich um eine Messgröße. Gurtmaße werden von Logistikunternehmen eingesetzt, um festzustellen, ob der Versand eines Pakets aufgrund seiner Maße zulässig ist und welche Kosten dafür anfallen.
Für die Berechnung des Gurtmaßes gibt es eine Formel, die wie folgt lautet: Das Gurtmaß ist gleich einmal längste Seite plus zweimal Breite plus zweimal Höhe.
Gurtmaß-Beispiel:
Ein Paket mit einer Länge von 200 cm, einer Breite von 49 cm, und einer Höhe von 1 cm.
Gurtmaß-Rechnung:
200+(2×49)+(2×1) = 300 cm Gurtmaß
Hierzu haben wir auch einen Gurtmaß-Online-Rechner, zum Beispiel für DPD- und GLS-Pakete.
Zumeist wird nicht nur das Gurtmaß beschränkt, sondern auch die maximale Sendung einer Lieferung und das Gewicht. Dies ist aber von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Seit dem Jahre 2004 wird bei der Deutschen Post AG für normale Pakete nicht mehr das Gurtmaß verwendet, sondern es werden die maximale Länge, Breite und Höhe eines Pakets vorgegeben.
Auf vielen Internetseiten von Logistikunternehmen findet sich ein Gurtmaß-Kalkulator. Unter Eingabe der Maße der jeweiligen Sendung lässt sich schnell herausfinden, ob die Gurtmaße eingehalten werden.