pag
Ein Güterverladezentrum ist ein Zentrum für Logistik, das ähnlich wie in einem Paketzentrum Frachten und Ladungen annimmt und dann auf kleinere LKWs verteilt. So werden nicht die großen LKWs in die Stadt geschickt und es können mehrere Posten, die von verschiedenen Lieferanten kommen und zum gleichen Kunden müssen, als eine Lieferung zusammengefasst und dann ausgeliefert werden.
Mit einem Güterverkehrszentrum werden die Warenströme danach gebündelt und optimiert. Es wird Transportkapazität gespart und die LKWs werden optimal ausgenutzt. Auf diesem Weg sollte es kaum noch Leerfahrten geben und die einzelnen Frachtführer können die Waren an einen zentralen Punkt liefern. Damit sparen alle Parteien in einer Transportkette Zeit. Der Frachtführer muss nur einmal entladen und durch das Zusammenfassen von mehreren Ladungen für einen Kunden zu einer Ladung muss der Empfänger auch nur einmal ausladen.
Güterverkehrszentren gibt es in den meisten größeren Städten und so ist diese Dienstleistung fast überall erhältlich. Der Verkehr in einer Stadt kann deutlich entspannter ablaufen, da nur noch einige kleine Fahrzeuge zum Ausliefern gebraucht werden und kein großer und schwerer Sattelzug seine Ware bei den einzelnen Kunden abladen muss.