pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Via Standardversand erreicht Ihre Sendung den Bestimmungsort innerhalb von 15-19 Tagen. Je nach Postunternehmen kann zwischen einer Päckchen- und Paketsendung unterschieden werden. Für Pakete besteht bei einigen Postdienstleistern die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis einen Premiumversand hinzu zu buchen. Dieser ermöglicht eine Sendungszustellung in maximal 8-15 Tagen. Da das Unternehmen an der Landesgrenze die weitere Zustellung übernimmt, ist eine vollständige Sendungsverfolgung leider nicht gewährleistet.
Versandvorbereitungen:
Anschriften müssen stets in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern verfasst werden. Folgende Reihenfolge ist für die Adressierung Ihrer Sendung vorgeschrieben:
– Name des Empfängers
– Straße, Haus- und Appartementnummer
– Bestimmungsort
– Postleitzahl (falls vorhanden)
– Bestimmungsland
Sowohl Bestimmungsort als auch Bestimmungsland müssen in Großbuchstaben geschrieben werden. Zusätzlich muss das Zielland zweisprachig angegeben werden. Neben der deutschen Schreibweise (GUYANA) dürfen Sie zwischen der englischen (GUYANA) und der französischen Bezeichnung (GUYAN) wählen.
Zollerklärung Guyana:
Die Zollinhaltserklärungen CN23 und CN22 sind im internationalen Postverkehr notwendig. Für den Versand nach Guyana muss pro Sendung eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden. Paketsendungen benötigen das Formular CN23, Päckchen hingegen das Formblatt CN22. Füllen Sie die Formulare bitte auf Englisch aus und befestigen Sie diese auf der Anschriftenseite Ihrer Sendung. Dadurch wird gewährleistet, dass der Zoll eine schnelle und sachgemäße Verzollung durchführen kann.
Für den Versand nach Guyana gelten einige Zollbestimmungen. Der Versand von Farben, Schinken, Äpfel und Birnen ist verboten. Weiterhin ist das Versenden von Wertgegenständen, künstlichen Weihnachtsbäumen und Plastikblumen untersagt. Bedingt zugelassen sind Heilmittel, Rauschgifte und Pflanzen. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die entsprechende Zollbehörde wenden. Unter der Telefonnummer +594-227 60-60 können sie rund um die Uhr einen Mitarbeiter der Behörde erreichen. Ein E-Mail-Kontakt ist leider nicht möglich.
In Europa ist Guyana mit einer Botschaft in Brüssel vertreten. Unter der Rufnummer +32-26 75 62-16 bekommen Sie weitere Fragen beantwortet. Auch hier steht ein E-Mail-Service leider nicht zur Verfügung. Guyana gehört zum Amtsbezirk der deutschen Botschaft in Trinidad. Diese können Sie unter +1868-628 16-30 oder unter info@ports.diplo.de kontaktieren. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Der Postdienstleister in Guyana besitzt nur wenige Filialen, die sich über das Land verteilen. Das Unternehmen hat im Jahre 2004 einige Modernisierungsprozesse vorgenommen. Allerdings wird von Kunden berichtet, dass eine sichere und zuverlässige Zustellung durch das ausländische Unternehmen nicht garantiert ist.
Länderbeschreibung Guyana:
Guyana ist ein südamerikanischer Staat östlich von Venezuela. Im Osten Guyanas befindet sich Suriname. Die südlichen Grenzen teilt sich das Land mit Brasilien. Auf einer Fläche von knapp 215.000 Quadratkilometern leben ungefähr 752.940 Einwohner (Stand: 2009). Die Bevölkerung setzt sich aus vielen verschiedenen Ethnien zusammen. Circa 43 Prozent der Einwohner sind Inder, 30 Prozent sind afrikanischer Herkunft, etwa 17 Prozent sind Mischlinge. Die übrige Bevölkerung setzt sich aus Chinesen, Portugiesen und indigenen Völkern zusammen. Auch das Religionsbild ist bunt gemischt. Neben Christen sind Hindus, Muslime, Atheisten und Rastafaris vertreten. Die meistgesprochene Sprache ist eine Kreolsprache, die auf dem Englischen basiert. Allerdings sind auch neuindische und Indianersprachen weit verbreitet. Die Grenzgebiete zu Venezuela und Brasilien werden vom Guyana-Gebirge durchzogen, das eine Vielzahl von Nationalparks und Wasserfällen besitzt. In Guyana herrscht ein tropisches Klima mit zwei Regenperioden. Eine starke Regenzeit von April bis August und eine etwas schwächere im Zeitraum September bis November. Meteorologen befürchten, dass mit zunehmendem Anstieg des Meeresspielgels die Küsten Guyanas immer weiter überschwemmt werden. Dies würde den Lebensraum vieler Bewohner zerstören. Wichtige Exportgüter sind Bauxit, Gold und Diamanten. (Stand: Dezember 2011)