pag Hermes - XPaket

Hermes

Am 1. Juni 1972 wurde die „Hermes Paket-Schnell-Dienst GmbH & Co. KG“ gegründet. Das Unternehmen gehört zu 70% dem Otto Versandhandel und zu 30% der Werner Velbinger Organisation (WVO).

Hermes Logistik GmbH & Co. KG
Essener Strasse 89
22419 Hamburg
Telefon: 040-537550
Fax: 040-53754870
E-Mail: info@hermes-europe.de
Hermes Paketverfolgung

Das gemeinsame Projekt wurde fünf Jahre lang von dem Unternehmen Otto geplant und getestet. Ziel war es, ein von der Post unabhängiges Paketverteilungssystem zu schaffen.

Die WVO hatte bereits einen Unternehmensbereich „Paketdienst“ und brachte diesen bei Hermes mit ein. So verwundert es nicht, dass Hermes am Markt schnell Fuß fassen konnte und Ende des Gründungsjahres bereits 20 Niederlassungen in Deutschland hatte.

Zu den Dienstleistungen von Hermes zählen die Paketzustellung an Privatkunden, die Briefzustellung an Großkunden und der Transport von Möbeln und Großelektrogeräten.

Schon 1973 können 60% aller bei Otto bestellten Waren über Hermes versendet werden. Mit der Einführung des Hängeversands kann Oberbekleidung besonders schonend verschickt werden.

In der Weihnachtszeit des Jahres 1973 wird das millionste Paket versendet. Im gleichen Jahr legten die Kurierfahrer von Hermes zehn Millionen Kilometern zurück.

Ab 1974 kann Hermes auch Waren ausliefern, die nicht vom Mutterkonzern, sondern einem Dritten kommen – dem Pflanzenversender Horstmann aus Elmshorn. Die Retourenabholung wird eingeführt und die Zahl der Hermes-Niederlassungen steigt kontinuierlich, bis dato auf 40 Shops. Ein Jahr später gelingt Hermes das fast Unmögliche: Ganz Deutschland kann beliefert werden, inklusive der Inseln, die mit dem Schiff oder dem Flugzeug angesteuert werden.

Rund 560 Mitarbeitern kann ein sicherer Arbeitsplatz geboten werden. Das Unternehmen nennt sich fortan Hermes Versand Service. Zudem wird das noch heute (Stand: August 2010) gültige Logo eingeführt.

Bereits 1976, also nur ein Jahr darauf, macht Hermes einen weiteren Sprung. Schwab kann als neuer Kunde hinzugewonnen werden. Damit werden 16,2 Millionen Sendungen pro Jahr mit Hermes verschickt. Um dies bewerkstelligen zu können,  täglich 800 Menschen im Einsatz.

Ab 1980 liefert Hermes auch an den Sonnabenden aus. 1982 kommen weitere wichtige Großkunden wie Tchibo und Westfalia hinzu.

Mit dem Tode des Mitbegründers Werner Velbinger am 13.12.1982 werden dessen Anteile vollständig von Otto übernommen, so dass Hermes seither eine 100%ige Tochtergesellschaft des Unternehmens ist.

Hermes wächst weiter. So wird in den 1980iger-Jahren ein technischer Kundendienst gegründet, der weit über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt und der das 5.000ste Leasing-Fahrzeug eingesetzt.

1989 wird der 24-Stunden-Eilservice eingerichtet.

Nach Fall der Mauer nehmen die Menschen aus der ehemaligen DDR noch während des Weihnachtsgeschäfts den Eilservice in Anspruch.

Insgesamt ist Hermes das erste Versandunternehmen, das die ehemalige DDR flächendeckend beliefern kann. Denn noch am Tag der Währungsumstellung am 01. Juli 1990 wurden sieben Niederlassungen von Hermes eröffnet.

Die nächsten Jahre verlaufen für Hermes äußerst erfolgreich. So werden bereits 1991 alle Niederlassungen mit PCs ausgestattet. Durch die neue Technik werden Sendungsverluste minimiert. Neue Versender wie 3Pagen kommen hinzu. Außerdem wird ein Vertrag mit der Deutschen Bahn abgeschlossen: Hermes übernimmt hier die Haus-zu-Haus-Belieferung von Reisegepäck.

Am 01. Februar 1999 fällt der Startschuss für die Hermes Paketshops. Davon gibt es mittlerweile rund 13.500, die sich auf ganz Deutschland verteilen. Dieses dichte Netz hat nach Angaben von Hermes zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beigetragen. Viele Menschen können einen Hermes Paketshop zu Fuß erreichen und lassen deshalb das Auto stehen.

Hermes wächst stetig. So wurde im Geschäftsjahr 2007 ein Umsatz von 1,041 Millionen Euro erwirtschaftet. Auch in Österreich, Italien, Frankreich und England ist das Unternehmen präsent.

Seinen Hauptgeschäftssitz hat Hermes in Hamburg. Das Unternehmen bietet rund 3.400 Menschen einen Arbeitsplatz. Was die Zustellung von Paketen an Privatpersonen angeht, ist Hermes der größte postunabhängige Logistik-Dienstleister deutschlandweit.