pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
10 bis 14 Tage dauert die Zustellung einer Paket- oder Päckchensendung im Durchschnitt. Einige Postdienstleister unterscheiden zwischen zwei Versandarten: Dem Päckchen- und Paketversand. Gewichtsbegrenzungen und Höchstmaße können demnach variieren. Zusätzlich wird von einigen Postunternehmen ein Premiumversand für Pakete angeboten, der die Zustellzeit auf acht bis zehn Tage verkürzt. Da in den Grenzgebieten Sendungen an den ausländischen Postdienstleister übergeben werden, ist eine vollständige Sendungsverfolgung leider nicht möglich.
Versandvorbereitungen:
Sowohl im nationalen als auch im internationalen Postverkehr gibt es Vorschriften zur richtigen Adressierweise. Um Einheitlichkeit und ein leichtes Verständnis zu gewähren, muss die Anschrift in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern verfasst werden. Folgende Adressierung ist außerdem für eine Sendung nach Honduras vorgeschrieben:
– Name des Empfängers
– Straßenname und Kreuzstraße
– Postleitzahl und Bestimmungsort, Gebiet
– Bestimmungsland
Ländernamen werden immer zweisprachig angegeben. Da Sie aus Deutschland senden, geben Sie bitte zuerst die deutsche Bezeichnung (HONDURAS) und dann eine weitere Sprache an. Üblich sind hier Französisch (HONDURAS RÉP.) und Englisch (HONDURAS). Um eine Sendung leicht dem Bestimmungsland zuordnen zu können, muss dieses in Großbuchstaben geschrieben werden.
Zollerklärung Honduras:
Paketsendungen nach Honduras benötigen zwei Zollinhaltserklärungen (CN23). Für Päckchen wird lediglich einmal das Formular CN22 gebraucht. Da das ausländische Zollamt für die Verzollung zuständig ist, müssen die Zollinhaltserklärungen Angaben auf Spanisch enthalten. Alle Formulare müssen auf der Anschriftenseite der Sendung angebracht werden. Sollte bei einer Paketsendung das CN23 Formular aufgrund seiner Größe nicht mehr auf die Vorderseite passen, kann dieses auch an eine der Paketseiten befestigt werden. Zusätzlich muss dann jedoch das kleinere Formular CN22 ausgefüllt und neben der Anschrift angebracht werden.
Geldstücke, Gold, Edelsteine und Juwelen dürfen nicht nach Honduras eingeführt werden. Unter Nachweis eines Desinfektionszeugnisses dürfen getragene Kleidungsstücke postalisch versandt werden. Die zuständige Zollbehörde stellt Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung. Unter der Rufnummer +504-223 83 50-3 oder der E-Mail-Adresse eamaldonado@dei.gob.hn können Sie diese erreichen.
Die in Berlin sitzende honduranische Botschaft steht außerdem gerne bei weiteren Fragen bereit. Einen Ansprechpartner können Sie unter der Telefonnummer 030-397 49 71-0 kontaktieren. Per E-Mail richten Sie bitte Ihre schriftlichen Anfragen an informacio@embahonduras.de. Sollten Sie einen Ansprechpartner in Honduras kontaktieren wollen, wählen Sie bitte +504-22 32 31-61. Beachten Sie, dass bei Auslandsgesprächen höhere Telefongebühren anfallen können. Entgeltfrei können Sie eine elektronische Nachricht an info@tegucigalpa.diplo.de senden. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das honduranische Postunternehmen Honducor ist ein privates Unternehmen, das mit 206 Filialen im Inland vertreten ist. Im Jahre 1993 wurden die Aufgabenbereiche des Unternehmens erstmals gesetzlich festgelegt. Honducor ist Mitglied in mehreren internationalen Postverbänden, wie beispielweise dem Weltpostverein und dem Unión Postal de las Américas, España y Portugal. Dadurch wird eine zuverlässige Zusammenarbeit mit internationalen Postunternehmen gewährleistet.
Länderbeschreibung Honduras:
Die Republik Honduras liegt in Zentralamerika, südlich von Guatemala. Weitere Nachbarländer sind Nicaragua und El Salvador. Das nordamerikanische Land grenzt sowohl an den Pazifik als auch an das karibische Meer. Circa acht Millionen Menschen leben auf einer Fläche von 112.492 Quadratkilometern (Stand: September 2011). Die meisten Einwohner sind Mestizen, Nachkommen von Ureinwohnern und Europäern. Heute wohnen nur noch wenige indianische Ureinwohner in Honduras, die meisten leben zurückgezogen in abgelegenen Regionen. Die offizielle Amtssprache ist Spanisch. Allerdings werden in einigen Gebieten auch indigene Sprachen und Kreolsprachen gesprochen. Der meistverbreitete Glaube ist der Römisch-katholische. Das tropische Klima bedingt eine große Flora und Fauna. Große Teile des Landes sind von Regenwald bedeckt. Honduras hat mit einer hohen Armutsrate zu kämpfen. Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Allerdings bemüht sich der demokratische Staat um einen besseren Ausbau des Schulsystems. Hauptexportgüter sind Bananen und Kaffee. (Stand: Dezember 2011)