pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sie wollen ein Paket oder Päckchen nach Indonesien verschicken? Dann sollten Sie vielleicht anstatt eines Päckchens ein Paket auswählen, denn bei Päckchen kann es bei einigen Anbietern zu Laufzeitorientierungen von mehr als 30 Tagen kommen. Bei Paketen dauert der Versand nach Indonesien zwischen zehn und zwölf Tagen oder beim Expressversand sogar nur sechs bis acht Tage. Ein Versand nach Indonesien kann aber nur erfolgreich sein, wenn zuvor eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt wurde.
Versandvorbereitungen:
Im internationalen Versand ist eine korrekte Adressierung besonders wichtig. Aus diesem Grund sollten Sie diese Richtlinien für Indonesien beachten:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Bei dem Bestimmungsland besteht die Auswahl zwischen INDONESIEN/INDONESIA und INDONESIEN/ INDONÉSIE.
Zollerklärung Indonesien:
Jedes Land verfügt über eigene Zollformalitäten, die oft auch vom Ursprungsland einer Paketsendung abhängen. Für Sendungen aus Deutschland nach Indonesien gilt die Anforderung einer Zollinhaltserklärung, die genaue Angaben zum Inhalt und zum Warenwert des Pakets enthalten muss. Die Erklärung muss für Pakete (Formblatt CN23) in zweifacher und für Päckchen (CN22) in einfacher Ausführung vorgelegt werden. Ausgefüllt werden kann die Inhaltserklärung nur auf Englisch. Ist Ihr Paket oder Päckchen eine Geschenksendung, sollten Sie dies deutlich in der Zollinhaltserklärung vermerken. Wenn der Warenwert Ihres Pakets außerdem nicht über 250 $ bzw. etwa 175 Euro (Stand: 15.08.2011) liegt und das Gewicht 2 kg nicht überschreitet, müssen Sie weder Zollgebühren noch andere Abgaben zahlen.
Im Gegensatz zum privaten Versand kann ein gewerblicher Versand nach Indien ohne weitere Zolldokumente nicht erfolgen. Pflicht ist immer eine Handelsrechnung, während der indonesische Zoll einen Präferenznachweis (Waren aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft) und eine Ausfuhranmeldung (bei einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro) nur unter bestimmten Umständen benötigt. Bei der Ausfuhranmeldung sollten Sie Folgendes beachten:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
Der indonesische Zoll verbietet außerdem den Versand von Gefahrgut, Sperrgut und Verbotsgut.
Da es im internationalen Versand einige Vorgaben und Zollvorschriften gibt, treten oftmals spezifische Fragen auf. Beantworten können diese Fragen zumeist die Zollbehörden, die unter 0351/44834-510 (Privatpersonen) bzw. 0351/44834-520 (Unternehmen) (deutscher Zoll) oder +62 21/48903-08 bzw. humaskpdjbc@customs.go.id (indonesischer Zoll) erreichbar sind (Stand: August 2011).
Als Alternative können Sie sich auch an die deutsche Botschaft in Indonesien (Telefon: +62 21/398550-00, E-Mail: info@jakarta.diplo.de) oder die indonesische Botschaft in Berlin (Telefon: 030/4780-70) wenden (Stand: August 2011).
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Verantwortlich für Postdienstleistungen in Indonesien ist die „Pos Indonesia“, die eine Zustellung auf die mehr als 17.000 Inseln abwickelt. Die Zustellung erfolgt zumeist per Bus, Zug, Flugzeug oder Schiff. Dazu werden Partnerschaften mit in diesem Bereich tätigen Unternehmen geschlossen. Auch Pakete aus Deutschland können so ohne Probleme ihren Empfänger in Indonesien erreichen.
Länderbeschreibung:
Bei der Republik Indonesien handelt es sich um den weltweit größten Inselstaat. Indonesien liegt im Südosten Asiens und besteht aus 17.508 Inseln, die zu mehr als einem Drittel bewohnt sind. Angrenzende Länder Indonesiens sind Malaysia, Singapur, die Philippinen und Palau im Norden, Osttiomor und Papua-Neuguinea im Osten und https://xpaket.de/australien/ im Süden.
Das Land verfügt über eine Fläche von etwa 2,02 Millionen Quadratkilometern und eine Küstenlinien von 81.350 Kilometern. Mit einer Bevölkerungszahl von annähernd 240 Millionen steht Indonesien auf der Liste der Länder mit der größten Bevölkerung weltweit auf Platz vier. Allein die Hauptstadt Jakarta, die sich auf der Insel Java befindet, ist das Zuhause von etwa 10 Millionen Einwohnern. Die Insel Java verfügt generell über eine sehr hohe Bevölkerungsdichte, denn auf der Insel lebt etwa die Hälfte der gesamten Bevölkerung. In Indonesien ist die Amtssprache Indonesisch.
Landschaftlich zeichnet sich die Republik vor allem durch die Regenwaldgebiete aus, die zu denen größten weltweit zählen. Das Klima ist auf einigen Inseln entsprechend feucht-tropisch und die Temperaturen liegen bei 25 bis 27 Grad. Auf den anderen Inseln hat der Monsun einen großen Einfluss auf das Klima.