pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Pakete und Päckchen mit dem Versandziel Isle of Man, auf Deutsch Insel Man genannt, erreichen die Insel zumeist nach etwa drei Tagen. Der Versand kann somit sehr schnell abgewickelt werden. Bei dem privaten Versand müssen Sie keine Zollinhaltserklärung ausfüllen (unter 1.000 Euro), denn als autonomer Kronbesitz der britischen Krone gehört die Insel zum Zollgebiet der Europäischen Union. Beim gewerblichen Versand von Paketen mit einem Warenwert von über 1.000 Euro fallen einige Zollformalitäten wie die Zollinhaltserklärung an.
Versandvorbereitungen:
Ein Paket auf die Isle of Man muss genauso adressiert werden wie ein Paket auf das britische Festland:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort
– Postleitzahl
– Bestimmungsland (bitte in Großbuchstaben)
Bestimmungsland ist GROßBRITANNIEN. Der internationale Versand erfordert, dass über die deutsche Bezeichnung des Bestimmungslandes hinaus auch die französische oder englische bei der Adressierung angegeben wird. Die englische Bezeichnung Großbritanniens lautet GREATBRITAIN, die französische ROYAUME-UNIDEGRANDE-BRETAGNE. Eine Besonderheit beim Versand nach Großbritannien sowie in britische Gebiete besteht außerdem darin, dass die britische Post bei der Adressierung auch die Angabe der Telefonnummer des Empfängers verlangt.
Zollerklärung Isle of Man:
Die Isle of Man ist weder eine britische Kronkolonie noch ein Teil des Vereinigten Königreichs. Es handelt sich bei der Insel vielmehr um einen autonomen, direkt der britischen Krone unterstellten Kronbesitz, der jedoch zum Zollgebiet der Europäischen Union, aber nicht zu deren Steuergebiet gehört. Für den Versand bedeutet das, dass Sie Pakete mit einem Warenwert von unter 1.000 Euro ohne Zollinhaltserklärungen und Zollabgaben auf die Isle of Man verschicken können.
Sollte Ihr Paket aber einen Wert von über 1.000 Euro haben, was zumeist beim gewerblichen Versand der Fall ist, wird eine auf Englisch ausgefüllte Zollinhaltserklärung benötigt. Wie beim gewerblichen Versand in außereuropäische Gebiete üblich müssen Sie generell eine Handelsrechnung und zudem bei Waren aus einem EG-Land einen Präferenznachweis sowie eine Ausfuhranmeldung vorlegen. Alle wichtigen Informationen zur Ausfuhranmeldung haben wir in unserem Lexikon für Sie zusammengestellt.
Unabhängig davon, ob Sie für Ihr Paket Zollformalitäten berücksichtigen müssen oder nicht, dürfen Sie kein Sperr-, Gefahren- oder Verbotsgut auf die Isle of Man verschicken.
Zuständig für Zollangelegenheiten ist das britische Finanzministerium, das HM Revenue & Customs (HMRC). Sie können sich über das Kontaktformular auf der Website an das Ministerium wenden. Außerdem können Sie auch den deutschen Zoll telefonisch erreichen, wobei sie für den gewerblichen Versand die 0351/44834-520 und für den privaten Versand die 0351/44834-510 wählen sollten. (Stand: Juli 2011)
Zumeist können auch die diplomatischen Vertretungen beider Länder bei Fragen weiterhelfen. Da die Isle of Man zu Großbritannien gehört und über keine eigene Botschaft verfügt, ist die britische Botschaft der Ansprechpartner. Sowohl mit der britischen Botschaft in Deutschland als auch mit der deutschen Botschaft in Großbritannien können Sie mit den Kontaktformularen auf den Homepages in Verbindung treten. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Natürlich hat auch die Isle of Man eine eigene Post, die offiziell Isle of Man Post Office heißt. Zu Beginn der Postgeschichte wurde die Post vom britischen General Post Office betrieben, das seit 1879 für eine tägliche Postverbindung zwischen der Insel und dem britischen Festland sorgte. In den 1960er Jahre gab die britische Regierung ihren Hoheitsgebieten die Möglichkeit, ihre Poststellen eigenständig zu betreiben. Die Kanalinseln nahmen dieses Angebot an, die Isle of Man jedoch nicht. 1972 wurde jedoch trotz der vorhergehenden Ablehnung beschlossen, dass auch die Isle of Man in Zukunft ihre Post selbst kontrollieren sollte. 1973 wurde schließlich das Isle of Man Post Office, das damals noch Isle of Man Post hieß, gegründet. Seitdem ist das Office für sämtliche Postdienstleistungen auf der Insel zuständig und gibt sogar eigene Briefmarken heraus.
Länderbeschreibung:
Die Insel Isle of Man liegt in der Irischen See zwischen Nordirland, der Republik Irland, England, Wales und Schottland. Die Insel ist ein autonomer britischer Kronbesitz, der direkt der britischen Krone unterstellt ist, aber nicht zur Europäischen Union gehört. Die Isle of Man wird zum größten Teil selbstverwaltet, nur außenpolitisch und bei die Verteidigung betreffenden Angelegenheiten wird die Insel vom Vereinigten Königreich vertreten. Etwa 75.000 Menschen wohnen auf der 572 km² großen Insel, ungefähr ein Drittel der Einwohner sind in der Hauptstadt Douglas zuhause. Ursprünglich wurde auf der Isle of Man die keltische Sprache Manx gesprochen, heutzutage ist jedoch Englisch die Amtssprache. Die Insel verfügt über eine langjährige Geschichte, denn bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. erfolgte eine Besiedlung durch Jäger und Sammler.
In Bezug auf die Landschaft wird die Insel durch viele Hügel geprägt, die jedoch nicht höher sind als 621 m. Allein der äußerste Norden ist flach. Klimatisch zeichnet sich die Isle of Man durch kühle Sommer und milde Winter aus.